Wie können die Dienste konfiguriert werden?
Die Dienste können über „Start“ -> „Einstellungen“ -> „Systemsteuerung“ -> „Verwaltung“ -> „Dienste“ konfiguriert werden. Führen Sie dafür auf dem entsprechenden Dienst einfach einen Doppelklick aus und stellen Sie den entsprechenden Starttyp ein.
Welche Dienste sind gestartet oder nicht?
Eine Übersicht aller Dienste und ihres Statuses (Getsartet oder nicht) finden Sie unter „Start“ -> „Einstellungen“ -> „Systemsteuerung“ -> „Verwaltung“ -> „Dienste“. Was bedeuten die Startarten? Gibt an, dass der Dienst immer beim Starten des Systems automatisch gestartet werden soll.
Welche Dienste werden unter Windows eingesetzt?
Dienste werden unter Windows eingesetzt, um Treiber für Hardware und Software zur Verfügung zu stellen. Eine Übersicht aller Dienste und ihres Statuses (Getsartet oder nicht) finden Sie unter „Start“ -> „Einstellungen“ -> „Systemsteuerung“ -> „Verwaltung“ -> „Dienste“.
Welche Dienste sind von diesem Dienst abhängig?
Klicken Sie dazu auf den entsprechenden Dienst (Doppelklick oder rechte Maustaste -> Eigenschaften) und wechseln Sie auf den Tabreiter „Abhängigkeiten“. Hier finden Sie unter „Diese Systemkomponenten sind von diesem Dienst abhängig“ die Dienste, welche diesen Dienst benötigen.
Wie groß ist die Last durch Dienste im Einzelnen?
Zwar ist die Last durch Dienste im Einzelnen oftmals gering, anders sieht das aber womöglich aus, wenn etliche Dienste zusammenkommen und sich der Bremseffekt summiert. Kommen die Faktoren „alter PC“ sowie „viele und/oder Ressourcen-hungrige Dienste“ zusammen, lahmt der PC schon mal. Das kann auch neuere Geräte betreffen.
Wie funktioniert das Auffinden eines konkreten Dienstes im Dienst-Manager?
Das Auffinden eines konkreten Dienstes im Dienste-Manager funktioniert (ähnlich Dateien im Windows Explorer) noch anderweitig: Tippen Sie schnell auf die Anfangsbuchstaben, markiert Windows die Zeile des so benannten Dienstes.