Wie können die Eltern einen Familiennamen bestimmen?
Haben die Eltern verschiedene Familiennamen, können sie binnen eines Monats nach der Geburt den Namen des Vaters oder den Namen der Mutter zum Familiennamen des Kindes bestimmen, § 1617 Absatz 1 Satz 1 BGB. Doppelnamen aus dem Nachnamen der Mutter und dem Nachnamen des Vaters sind nicht möglich.
Ist der Nachnamen der Mutter und Vater nicht möglich?
Doppelnamen aus dem Nachnamen der Mutter und dem Nachnamen des Vaters sind nicht möglich. Treffen die Eltern binnen dieses Monats keine Wahl, so überträgt das Familiengericht einem Elternteil das Recht, den Familiennamen zu bestimmen. Beispiel: Die Mutter heißt Meier, der Vater heißt Baum.
Kann die Mutter den Namen des neuen Ehemannes bekommen?
Heiratet die Mutter, bei der Kind lebt, erneut, so kann das Kind den Namen des neuen Ehemannes bekommen, wenn auch die Mutter diesen Namen annimmt (§ 1618 BGB). Voraussetzung ist aber, dass der Vater des Kindes zustimmt.
Sind die Eltern bei der Geburt des Kindes denselben Familiennamen?
Haben die Eltern bei der Geburt des Kindes denselben Familiennamen, so erhält das Kind diesen Namen. Das gilt auch dann, wenn die Eltern zum Zeitpunkt der Geburt bereits geschieden sind.
Wie lang ist die Zeit für den Nachnamen des Kindes?
Behalten beide auch nach der Hochzeit ihre bisherigen Nachnamen, wollen aber den Familiennamen des Kindes ändern, haben die Eltern dazu drei Monate Zeit. Ist das Kind bereits fünf Jahre alt, muss es allerdings zustimmen.
Wie kann man den Nachnamen des Vaters eintragen?
Soll das Kind den Nachnamen des Vaters bekommen, kann das unverheiratete Paar ihn beim Standesamt eintragen lassen. Dafür braucht es die Unterschrift von Mutter und Vater. Jedes weitere gemeinsame Kind bekommt dann automatisch den gleichen Nachnamen wie das erste Kind.