FAQ

Wie konnen Grosseltern den Umgang mit dem Enkel beantragen?

Wie können Großeltern den Umgang mit dem Enkel beantragen?

Bild: MEV Verlag GmbH, Germany Großeltern können im Konfliktfall den Umgang mit dem Enkel gerichtlich durchsetzen, wenn es keine gewichtigen Gegengründe gibt. Haben sich Großeltern und Kindesmutter überworfen, können die Großeltern zwar ein Umgangsrecht für ihren Enkel beantragen. Ausschlaggebend ist allerdings das Kindeswohl.

Kann man sich als Großeltern nicht mit den Eltern einigen?

Können Sie sich als Großeltern nicht mit den Eltern einigen, hilft notfalls das Familiengericht. Das Wohl und die Sicherheit des Kindes liegt täglich in der Hand der Eltern. Wir haben für Sie zusammengetragen, was Sie über Kinderschutz im Internet wissen sollten.

Wie lange ist die Häufigkeit der Großeltern festgelegt?

Die Dauer und die Häufigkeit sind im Gesetz aber nicht festgehalten. Die Häufigkeit des Umgangs der Großeltern wird immer individuell festgelegt. Bisherige Rechtsprechungen geben eine Orientierung von vier bis fünf Stunden im Monat. Dazu können noch Besuchswochenenden vereinbart werden.

Was wollten die Großeltern eines 7-jährigen Jungen?

Die Großeltern eines 7-jährigen Jungen wollten das Umgangsrecht mit ihm, nachdem sie sich mit ihrer Tochter völlig zerstritten hatten. Diese hatte ihnen angeboten, dass sie ihren Enkelsohn bei ihr zu Hause zu besuchen können. Das reichte den Großeltern nicht.

Welche Gründe sprechen für eine Pflegschaft der Großeltern?

Gründe für eine Pflegschaft der Großeltern. Für Kinder ist die Herausnahme aus der eigenen Familie oft sehr belastend, denn trotz schwieriger Verhältnisse ist die Familie das wichtigste Umfeld für ein Kind. Sind die Eltern nicht mehr in der Lage, das Kind zu versorgen, so sprechen verschiedene Gründe für eine Pflegschaft durch die Großeltern.

Warum haben Großeltern Anrecht auf den Umgang mit dem Kind?

Großeltern haben nur dann Anrecht auf Umgang mit dem Kind, wenn der Umgang dem „Wohl des Kindes“ dient. Dies muss durch das Gericht positiv festgestellt werden. Der diesbezügliche Nachweis muss trotz Amtsermittlungsgrundsatzes von den Großeltern geführt werden.

Wie haben Großeltern das Recht auf den Kontakt zu ihren Enkeln?

Ja, Großeltern haben ein Recht auf den Kontakt zu ihren Enkeln und können dieses Recht auch vor Gericht einklagen. Festgelegt ist dies im Bürgerlichen Gesetzbuch, Paragraf 1685. Zum Streit kommt es oft nach einer Trennung oder Scheidung. Das so genannte Umgangsrecht gilt dann nicht nur für den Elternteil,…

Was müssen die Großeltern beachten?

Dabei müssen die Großeltern jedoch berücksichtigen, dass das Erziehungsrecht der Eltern stets Vorrang hat. Aber: Eltern dürfen den Großeltern den Kontakt mit dem Enkel nicht ohne Grund verweigern.

Kategorie: FAQ

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben