Wie können Kinder den Fluss überqueren?
Die Kinder müssen den reißenden Fluss überqueren, in dem sie nur auf die Steine treten. Da die Steine jedoch unterschiedlich groß sind, müssen sie ihren Weg geschickt wählen. Ein Kind nach dem anderen hüpft also Stein zu Stein und darf dabei nicht ins Wasser fallen.
Wie geht es mit dem Überqueren der Steine?
In der ersten Runde liegen die Steine noch so, dass das Überqueren relativ einfach ist. Für die weiteren Runden erhöhst Du die Schwierigkeit, indem Du die Papierstücke weiter auseinander legst und kleinere Stücke wählst. Fällt ein Kind ins Wasser, dann muss es zurück zum Start und neu beginnen.
Wie malst du Flusssteine aus?
Du nimmst Pappe und schneidest verschiedene Größen aus, von A3 bis hin zu Bierdeckel-Größe. Diese malst Du grau an, da dass die Flusssteine sind. Nun kannst Du blaue Folie, z.B. große Müllsäcke nehmen, oder blaue Papiertischdecken und legst diese als Fluss auf dem Boden aus.
Wie gelangt man durch den reißenden Fluss?
Durch den reißenden Fluss gelangt man nur über die Steine, die unterschiedlich groß sind. [mehr…] Spielerzahl: einzeln od. Mannschaftsspiel Wenn Dir mein Spieletipp gefällt oder wenn Du Fragen oder eigene Erfahrungen hast, dann schreib‘ mir doch einen Kommentar am Ende des Beitrags.
Wie darf der Fluss berührt werden?
Der Fluss darf nicht berührt werden, d.h. der Fluss muss auf den Pappkartons überquert werden. Tritt oder fällt ein Teilnehmer auf/in den Fluss, so beginnt die gesamte Gruppe von vorn (auch die Teilnehmer, die das gegenüberliegende Ufer evtl. schon erreicht haben!).
Wie legt man einen Stein in den Fluss?
Jeweils ein Partnerkind legt seinen „Stein“ in den Fluss und stellt sich darauf. Das andere Kind reicht ihm den zweiten Stein, der so hinter den ersten gelegt wird, dass das Kind ohne in den Fluss zu fallen – also ohne den Boden zu beürhren – darauf steigen kann.