Wie können sie die CPU-Auslastung anzeigen lassen?
Als Linux-Nutzer können Sie sich mit dem Befehl „top“ die CPU-Auslastung anzeigen lassen. Nach der Eingabe erhalten Sie eine Liste aller laufenden Prozesse mit Werten zur CPU-Auslastung, zum Speicherverbrauch etc. Die Liste wird ständig aktualisiert und ist somit ein optimales Instrument zur Überwachung der Systemaktivitäten.
Welche Programme haben eine hohe CPU-Auslastung?
Weitere Programme, die häufig der Grund für eine hohe CPU-Auslastung sind, sind 3D-Renderer, Videoprogramme und -konvertierer oder auch CD- und DVD-Brennprogramme. Sogar der Browser kann die Rechenleistung Ihres Prozessors übersteigen. Grund hierfür sind möglicherweise zu viele geöffnete Tabs oder zusätzliche Addons und Plugins.
Kann die CPU-Auslastung zu hoch sein?
Wird die CPU-Auslastung schließlich zu hoch, friert das System ein und die geöffneten Programme können nicht mehr bedient werden. Eine weitere Ursache können grafische Programme wie z.B. Animationssoftware oder Spiele mit hochauflösender Grafik sein.
Wie können sie die CPU-Auslastung senken?
Falls Sie dort sehen, dass ein Programm, das Sie kaum nutzen, die CPU überdurchschnittlich beansprucht, können Sie es nach einem Rechtsklick im erscheinenden Drop-down-Menü beenden, um die CPU-Auslastung zu senken. Auch „top“ zeigt die CPU-Auslastung für alle laufenden Prozesse an, die Sie mit dem Befehl „kill“ sofort beenden können.
Ist die CPU-Auslastung beunruhigend?
Generell ist eine hohe CPU-Auslastung nicht weiter beunruhigend, solange sie nicht dauerhaft und ohne erkennbaren Grund auftritt. Natürlich besteht immer die Gefahr, dass Ihr PC vielleicht bei einem wichtigen Arbeitsauftrag einfriert und nach dem nicht geplanten Neustart ungespeicherte Daten verloren gegangen sind.