Wie können sie die Ehe in der Schweiz schliessen?
Wenn Sie sich entschieden haben, die Ehe im Ausland zu schliessen, müssen Sie sich über nötige Papiere und Formalitäten im jeweiligen Land informieren. Dazu wenden Sie sich, wenn Sie sich in der Schweiz aufhalten, am besten an die konsularische Vertretung des betreffenden Landes in der Schweiz.
Wie hoch ist die Versicherungssumme bei Ehen?
Ist außerdem Nachwuchs geplant, lohnt es sich, die Versicherungssumme zu erhöhen. Ratsam ist eine Summe in dreifacher Höhe des Jahresbruttoeinkommens. Bei Ehen, in denen beide Partner arbeiten, ist es sinnvoll, eine sogenannte verbundene Versicherung abschließen.
Welche Bereiche ändern sich nach einer Eheschließung?
Neben den Veränderungen in Sachen Versicherungen gibt es weitere Bereiche, die sich nach einer Eheschließung verändern. Haben Sie mit der Hochzeit den Namen Ihres Ehepartners angenommen, müssen Sie Ihren Namen auf allen wichtigen Ausweispapieren (Personalausweis, Reisepass, Führerschein) ändern lassen.
Ist die Eheprüfung kostenpflichtig?
Das Zivilstandesamt prüft die Dokumente und stellt fest, ob die Ehevoraussetzungen erfüllt sind. Diese Überprüfung ist kostenpflichtig. Erkundigen Sie sich beim zuständigen Zivilstandesamt über die Höhe der zu erwartenden Kosten. Bedenken Sie auch, dass dieses Verfahren einige Zeit in Anspruch nehmen kann.
Was empfiehlt sich bei Ehepartnern mit unterschiedlicher Staatsangehörigkeit?
Insbesondere bei Ehepartnern mit unterschiedlicher Staatsangehörigkeit empfiehlt sich stets die vorherige Beratung durch einen Fachanwalt, der ggf. auch bei der Erstellung eines Ehevertrags tätig werden kann.
Wie kann ich eine binationale Ehe eingehen?
Die binationale Eheschliessung in der Schweiz. Nach Schweizer Recht können Sie die Ehe eingehen, wenn Sie mündig, d.h. 18jährig sind oder bei entmündigten Personen, die Einwilligung des Vormundes haben (ZGB Art. 94). Es dürfen keine Ehehindernisse (z.B. eine bereits bestehende Ehe) vorliegen.
Wann kann die Ehe geschlossen werden?
Wenn alle Dokumente vorhanden sind, wird das Vorbereitungsverfahren abgeschlossen und die gesetzlichen Fristen für die Trauung werden dem Paar mitgeteilt. Die Ehe kann frühestens zehn Tage nach Abschluss des Vorbereitungsverfahrens und nach einer Sperrfrist von 11 Tagen innerhalb von 3 Monaten geschlossen werden.
Wie ist der Altersunterschied zwischen erstmals heiraten und Scheidungen in der Schweiz?
Der Altersunterschied zwischen den erstmals Heiratenden ist in der Schweiz seit 1950 ziemlich stabil: Die Männer sind zwischen 2,2 und 2,6 Jahre älter als die Frauen. Details und Download. Indikatoren der Heiraten und Scheidungen in der Schweiz, 1970-2019. Dargestellter Zeitraum: 1970-2019. Bundesamt für Statistik.
Ist ein Ehepartner mit Kindern zu Hause?
Ist ein Ehepartner beispielsweise mit den Kindern zu Hause, kann er kostenlos über den anderen Partner für die Kranken- und Pflegeversicherung mitversichert werden. Heiraten hat viele Vorteile. Es bringt aber auch Nachteile, wenn die Ehe nicht hält. (Bild: Pixabay/StockSnap)
Wann darf man zum ersten Mal heiraten?
Altersjahres zum ersten Mal heiraten. Die Altersbegrenzung auf 50 Jahre wird wegen der Auswirkungen der Heirat auf die Geburtenhäufigkeit gewählt. Noch in der Mitte des 20. Jahrhunderts konnte erwartet werden, dass fast alle ledigen Personen mindestens einmal in ihrem Leben heiraten. Gegenwärtig sind es weniger als zwei Drittel.