Wie können sie ein Sparkonto für ihr Kind eröffnen?
Als Eltern können Sie selbst ein Sparkonto für Ihr Kind eröffnen – auf den Namen des Kindes oder auf Ihren eigenen. Im ersten Fall erhalten Sie eine Vollmacht bis zur Volljährigkeit des Kindes und können nur auf das Konto zugreifen, wenn Sie nachweisen, dass das Geld für das Kind verwendet werden soll.
Was bedeutet ein Sparkonto oder ein Sparbuch für ein Kind?
Wenn Eltern oder Großeltern im Namen ihrer Kinder oder Enkelkinder ein Sparkonto oder ein Sparbuch für ein Kind eröffnen, erhalten sie eine Vollmacht über das Konto. Im Normalfall bedeutet eine solche Bevollmächtigung, dass das Geld auf dem Konto beliebig abgehoben werden kann. Dies gilt jedoch nicht, wenn ein solches Sparkonto bzw.
Wie kann man mit einem Sparkonto Überweisungen tätigen?
Mit einem Sparkonto kann der Kontoinhaber keine Überweisungen tätigen. Daher müssen Verbraucher bei der Eröffnung eines Sparkontos immer ein Referenzkonto angeben, mit dem das Sparkonto verbunden ist. Überweisungen sind nur zwischen diesen beiden Konten möglich. Das Referenzkonto kann meist auch bei einer anderen Bank geführt werden.
Wie ist die Eröffnung eines Sparkontos erforderlich?
Für die Eröffnung eines Sparkontos muss der Kontoinhaber mindestens 18 Jahre alt sein. Kinder können nur mit schriftlichem Einverständnis der Eltern ein Konto eröffnen. Bei einigen Sparkonto-Modellen ist es außerdem erforderlich, bei der Eröffnung direkt einen geringen Mindestbetrag einzuzahlen. Identitätsprüfung bei der Kontoeröffnung
Wie hoch ist der Zugriff auf ein Sparkonto für Kinder?
Der Preis für den täglich möglichen Zugriff sind die gegenüber dem Festgeldkonto für Kinder niedrigeren Zinsen. Lesen Sie unseren Artikel zum Unterschied zwischen Sparkonto und Tagesgeld. Kurz zusammengefasst lässt sich sagen. Der Zugriff auf ein Sparkonto ist ohne Kündigung auf 2.000 € monatlich begrenzt.
Welche Argumente gibt es für ein eigenes Sparkonto?
Es gibt gute Argumente für ein eigenes Sparkonto bzw. Tagesgeldkonto des Kindes. Ein Sparkonto ist immer ein Guthabenskonto. Ein Minusstand ist nicht möglich. Das ist für Kinder, sofern diese ab 7 Jahren eingeschränkt geschäftsfähig sind, die beste Variante.