Wie können sie einen kranken Partner befähigen?
Sie können einen kranken Partner befähigen, normale Reibungen innerhalb einer Beziehung auszuhalten. Es kann auf Dauer zum Bruch kommen, wenn der gesunde Partner grundsätzliches Rücksichtnehmen ablehnt, eine starre Haltung einnimmt oder nicht beachtet, dass der kranke Partner weniger konfliktfähig sein kann.
Ist ein Patient nicht in der Lage, einen Willen zu äußern?
Sei ein Patient nicht in der Lage, einen Willen zu äußern, und habe er keine Schweigepflichtentbindungserklärung abgegeben oder eine Patientenverfügung hinterlegt, könne es kompliziert werden. Das gilt zum Beispiel, wenn ein Patient im Koma liegt.
Was gibt es zwischen gesunden und erkrankten Partnern?
Zwischen dem gesunden und erkrankten Partner existiert ein Gefälle in der Sensitivität, das unbeachtet dazu führt, dass der eine Partner aufgrund seiner höheren Sensitivität vom anderen häufig zutiefst verletzt wird oder dass der “dickfelligere” Partner das Gefühl bekommt, ständig hinter dem anderen Partner zurückstecken zu müssen.
Wann schalte ich die Pflegekasse der Mutter ein?
Maria K. schaltete auf Anraten der Ärzte schon im Krankenhaus die Pflegekasse der Mutter ein. Der Medizinische Dienst stellte dann zügig fest, dass die Mutter mindestens für sechs Monate pflegerische Hilfe braucht und angesichts der Schlaganfall-Folgen dem vierten Pflegegrad zuzuordnen sei.
Was ist eine Schweigepflicht für einen Ehepartner?
Ein Recht darauf besteht nicht, nicht einmal für Ehepartner. Der Arzt hat eine Schweigepflicht über alle Belange, die seinen Patienten betreffen. Der Patient kann den Arzt allerdings von der Schweigepflicht entbinden, sodass er Auskunft geben darf. Das kann sowohl ausdrücklich als auch mutmaßlich geschehen.
Welche Möglichkeiten gibt es ehrenamtlich in einem Krankenhaus?
Die Möglichkeiten, sich ehrenamtlich in einem Krankenhaus zu engagieren, sind endlos: sie reichen vom Vorlesen von Büchern über den Transport von Patienten, von Empfangstätigkeiten bis hin zu Verkaufstätigkeiten im Geschenkladen. Wenn deine persönlichen Interessen mit deiner ehrenamtlichen Tätigkeit…
Ist der Ex-Lebenspartner oder Ehegatte davon ausgenommen?
Auch der Ex-Lebenspartner oder -Ehegatte ist davon ausgenommen. Ein häufiger Fehler in Firmen ist, dass sie den Zeugenfragebogen zum Ausfüllen gleich an den tatsächlichen Fahrer übergeben, sodass dieser sich darum kümmern muss. Dies ist ein zunehmend ungeschickter Zug.