Wie können sie ihre E-Mails priorisieren?
E-Mails priorisieren – so geht’s: Beim Verfassen einer Nachricht wählen Sie das Feld „Optionen“ aus. Dieses befindet sich oben rechts in der Leiste und ist mit einem Briefumschlag und einem Pfeilsymbol versehen. Daraufhin öffnet sich ein Dropdown-Menü. An dieser Stelle können Sie Ihrer E-Mail eine Priorität vergeben.
Wie wird die Priorität angezeigt?
Wenn Sie sich für die Priorität „hoch“ entscheiden, wird dem Empfänger ein Ausrufezeichen neben dem Betreff der eingegangenen Nachricht angezeigt. Wählen Sie die niedrige Priorität, so wird ein Pfeil nach unten angezeigt.
Wie soll das Setzen von Prioritäten gewährleistet werden?
Durch das Setzen von Prioritäten soll sichergestellt werden, dass die wichtigsten Aufgaben zuerst erledigt werden. Darüber hinaus ist der Zweck der Priorisierung die elementaren Faktoren, die Voraussetzung für die Erfüllung und den Erfolg eines Projektes sind, herausfiltern zu können.
Ist es wichtig eine Priorität zu wählen?
Geht es um eine wichtige Angelegenheit, die besonders schnell wahrgenommen und bearbeitet werden soll, empfehlen wir die Priorität „hoch“ zu wählen. Dem Empfänger wird dadurch signalisiert, dass es sich um einen relevanten Inhalt handeln muss und wird sich dem Thema vermutlich schneller annehmen.
Wie konfigurieren sie eine Zertifizierungsstelle?
Konfigurieren Sie auf der Zertifizierungsstelle eine Kopie der Zertifikatvorlage RAS- und IAS-Server. Die Zertifizierungsstelle stellt Zertifikate basierend auf einer Zertifikatvorlage aus. Daher müssen Sie die Vorlage für das Serverzertifikat konfigurieren, bevor die Zertifizierungsstelle ein Zertifikat ausstellen kann.
Was ist eine Zertifikatsperrliste?
Die Zertifizierungsstelle veröffentlicht eine Zertifikatsperrliste (Certificate Revocation List, CRL), die Computer überprüfen müssen, um sicherzustellen, dass Zertifikate, die ihnen als Identitätsnachweis präsentiert werden, gültige Zertifikate sind und nicht widerrufen wurden.