FAQ

Wie konnen Verbraucher ein Widerrufsrecht erhalten?

Wie können Verbraucher ein Widerrufsrecht erhalten?

Ein Widerrufsrecht erhalten Verbraucher laut § 312g Abs. 1 BGB bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen – dazu zählen auch Verträge, die zwar in diesen besiegelt wurden, aber bei denen die Kontaktaufnahme vorher an anderer Stelle, etwa in Privatwohnungen oder auf Kaffeefahrten, stattfand – und bei sogenannten Fernabsatzverträgen.

Wie können sie die Bestellung widerrufen?

Haben Sie Waren bestellt und wollen die Bestellung widerrufen, können Sie das Formular oder Ihr Widerrufsschreiben beim Zurücksenden der Ware mit ins Paket legen. Dann sollten Sie den Widerruf aber zur Sicherheit noch einmal zusätzlich per E-Mail erklären.

Wie lange habe ich einen Vertrag zu widerrufen?

Wie lange habe ich Zeit, einen Vertrag zu widerrufen? In der Regel 14 Tage, sofern Sie von Ihrem Vertragspartner oder Verkäufer eine gültige Widerrufsbelehrung erhalten haben. Solange die Widerrufsbelehrung nicht vorliegt, läuft auch die Frist nicht.

Wann kann ich mein Widerrufsrecht widerrufen?

Das so genannte Widerrufsrecht gilt in der Regel 14 Tage nach Abschluss eines Vertrages oder dem Erhalt bestellter Ware. Um das Widerrufsrecht wahrzunehmen, müssen Sie dem Händler oder Vertragspartner mitteilen, dass Sie widerrufen wollen.

Wann beginnt die Widerrufsfrist bei Bestellungen in mehreren Teillieferungen?

Dies gilt beispielsweise auch dann, wenn eine Bestellung in mehrere Teillieferungen aufgesplittet wird. In diesem Fall beginnt die Widerrufsfrist somit erst nach Erhalt der letzten Lieferung. Sieht der Kauf jedoch regelmäßige Lieferungen vor, setzt die Widerrufsfrist bereits mit der ersten Sendung ein.

Wann kommt es zu einer Verkürzung der Widerrufsfrist?

Wie bereits erwähnt, kann es bei Dienstleistungen auch zu einer Verkürzung der Widerrufsfrist kommen – nämlich dann, wenn der Dienstleister seine Leistung bereits vollständig erbracht. Dies bedarf allerdings der Vorabinformation durch den Anbieter und der Zustimmung des Verbrauchers, bevor der Dienstleister mit der Ausführung der Leistung beginnt.

Wann kann ich meinen Vertrag widerrufen?

Wer also innerhalb von zwei Wochen seinen Vertrag widerruft, ist grundsätzlich auf der sicheren Seite. Haben Sie den Vertrag an einem Sams-, Sonn- oder Feiertag abgeschlossen, startet die Frist erst am nächsten Werktag ( § 193 BGB ).

Wie lange ist die Widerrufsfrist für Widerrufsbelehrung?

In der Regel 14 Tage, sofern Sie von Ihrem Vertragspartner oder Verkäufer eine gültige Widerrufsbelehrung erhalten haben. Solange die Widerrufsbelehrung nicht vorliegt, läuft auch die Frist nicht. Reicht der Händler die Belehrung nach, haben Sie ab dann 14 Tage Zeit für den Widerruf.

Wann erlischt das Widerrufsrecht?

Reicht der Händler die Belehrung nach, haben Sie ab dann 14 Tage Zeit für den Widerruf. Das Widerrufsrecht erlischt spätestens nach einem Jahr und 14 Tagen. Die Frist beginnt zu unterschiedlichen Zeitpunkten: Haben Sie Waren bestellt, beginnt die Frist ab dem Tag, an dem Sie die Ware erhalten.

Was ist ein Widerrufsrecht im stationären Handel?

In den meisten dieser Fälle steht Ihnen ein Widerrufsrecht – im stationären Handel gerne auch als Rückgaberecht bezeichnet – zu. Was es damit auf sich hat und innerhalb welcher Frist Sie Widerruf einlegen müssen, lesen Sie hier. Was kann ich widerrufen? Was kann ich nicht widerrufen? Widerrufsfrist – Wann muss ich widerrufen?

Kategorie: FAQ

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben