Wie konstruiert man einen Spiegelpunkt?
Methode
- Jeweils einen Kreis um die beiden Punkte zeichnen.
- Durch die Schnittpunkte der beiden Kreise wird eine Gerade gezogen.
- Eine weitere Gerade wird durch den Punkt P und den gespiegelten Punkt P‘ gezogen.
- Der Schnittpunkt der beiden Geraden ist der gesuchte Spiegelpunkt S.
Wie findet man den Spiegelpunkt?
Um den Spiegelpunkt zu bestimmen, müssen wir je einen Kreis um die beiden Punkte zeichnen. Der Radius der beiden Kreise muss sowohl gleich groß sein als auch so groß, dass sich die beiden Kreise schneiden. Da, wo sich die beiden Kreise schneiden, entstehen zwei Schnittpunkte (hier A und B).
Wie spiegele ich an einem Punkt?
Mit dem Geodreieck Lege das Geodreieck mit dem Nullpunkt auf den Spiegelpunkt und drehe es so, dass es einen Punkt des Vierecks berührt. Nun wird abgelesen, wie weit der Punkt vom Spiegelpunkt entfernt ist. Der gleiche Abstand muss auf der anderen Seite des Spiegelpunktes markiert werden.
Wie spiegelt man einen Winkel?
Methode
- Das Geodreieck auf die Spiegelachse legen, und zwar so, dass die Seite senkrecht dazu steht. (Mittellinie auf die Achse).
- Den Abstand zwischen dem Punkt und der Spiegelachse ablesen.
- Den gleichen Abstand auf der anderen Seite markieren. Den Punkt mit dem gleichen Buchstaben und einem Apostroph kennzeichnen.
Wie findet man das symmetriezentrum?
Der Radius muss größer sein als die Hälfte der Strecke . Mathematisch formuliert: r > 0 , 5 ⋅ P P ′ ― . Es handelt sich um den gleichen Radius wie im vorherigen Schritt. Der Schnittpunkt der Senkrechten mit der Strecke ist das gesuchte Symmetriezentrum .
Wie spiegle ich eine Figur?
Um eine beliebige Figur F an einem Punkt P zu spiegeln, werden nacheinander alle charakteristischen Punkte (z.B. Eckpunkte, Mittelpunkte von Kreisen, etc.) an dem Punkt gespiegelt und schließlich entsprechend der Gestalt von F verbunden. Man nennt dies Punktspiegelung. Die gespiegelte Figur ist dann punktsymmetrisch.
Was ist der Punkt Z?
Eine Punktspiegelung am Punkt Z ist eine eineindeutige Abbildung der Ebene auf sich selbst, bei der für das Bild P‘ jedes Punktes P gilt: P‘ liegt auf dem Kreis um Z durch P. P‘ liegt auf der Geraden durch P und Z.
Wie spiegelt man einen Punkt im Koordinatensystem?
Allgemeines Vorgehen
- Man konstruiert das Lot durch Punkt A an der Spiegelachse g.
- Mit dem Zirkel zieht man einen Kreis um den Schnittpunkt S der Spiegelachse g und des Lots l.
- Der Schnittpunkt des Kreises mit dem Lot l ist der Spiegelpunkt A′.