Wie kühlen Bienen den Stock?
Dafür holen sie mit ihrer Honigblase Wassertropfen aus Pfützen, Tümpeln und ähnlichen Gewässern. «Das funktioniert wie ein Kropf. Das Wasser würgen sie dann im Bienenstock wieder raus und spannen den Wassertropfen über ihren Rüssel auf», erklärt die Expertin weiter.
Wie kühlen sich Bienen ab?
Ist die Temperatur zu hoch, versprengen Sammelbienen Wasser auf die Waben und sorgen durch Flügelfächern für Luftdurchzug. Die Verdunstung des Wassers wirkt kühlend. An gut entwickelten Bienenvölkern lässt sich im Sommer das Phänomen des sogenannten „Bienenbartes“ beobachten.
Wie schützen Bienen ihren Stock?
Bienen haben einen Mechanismus entwickelt, um Ihren Bienenstock vor der Ausbreitung von Viren oder Bakterien zu schützen: Sie setzen auf soziale Distanz, zeigt eine neue Studie. In so einem Bienenstock von der Größe eines Umzugskartons herrschen also ideale Bedingungen auch für Krankheitserreger.
Wie verhalten sich Bienen im Sommer?
Doch wird es bei hohen Temperaturen im Bienenstock auch schnell zu heiß. Dann sorgen die Bienen selbst für Abkühlung. Sie bilden lange Ketten vom Inneren bis zum Eingang des Stocks und schlagen mit den Flügeln. Wie kleine Ventilatoren befördern sie die heiße Luft nach außen.
Was kann man gegen Bienen Räuberei tun?
Sauber arbeiten: Mit flüssigem Futter nicht kleckern – im Notfall mit Wasser abspülen. Abends füttern: Sollte es doch zu einer kleinen Räuberei kommen, beruhigt sie sich über Nacht meist wieder. Flugloch einengen: Man kann den Bienen helfen ihr Flugloch zu verteidigen, indem man es kleiner macht.
Wie schützen sich Bienen vor Wespen?
Wespen jagen Bienen, um sich von tierischem Eiweiß zu ernähren. Aber auch der süße Geruch von Honig, Futterlösung oder Fallobst lockt sie an. Wenn Sie Ihre Bienen füttern, ist es deshalb wichtig sehr sauber zu arbeiten. Ein Bodenschieber in der Beute verhindert, dass der Honigduft ausströmt und Wespen anlockt.
Wie hoch ist die Temperatur im Bienenstock?
Die 34,5- und 36-Grad-Bienen verhielten sich normal. Normalerweise herrschen im Bienenstock Temperaturen zwischen 33 und 36 Grad Celsius. Dafür sorgen die Bewohner, indem sie entweder bei zu großer Hitze Wasser hineinbringen oder zur Erwärmung der Luft Muskelarbeit leisten.