Wie lässt sich eine IP-Adresse ermitteln?
Mit einer IP-Adresse lässt sich lediglich der Standort des Servers ermitteln. So erhalten Sie jedoch eine grobe Vorstellung davon, aus welchem Land die IP-Adresse stammt. Öffnen Sie die Webseite utrace.com, wird direkt Ihre eigene IP-Adresse lokalisiert. Hier merken Sie bereits, dass der Standort mehrere 100 km von Ihnen entfernt sein kann.
Kann ich eine Website mittels einer IP-Adresse lokalisieren?
Lassen Sie eine Website mittels einer IP-Adresse lokalisieren, erhalten Sie lediglich den Standort des Servers, über welchen alle IP-Adressen des Providers laufen. Der Standort der Person, welche die IP-Adresse nutzt, kann von Ihnen nicht ermittelt werden.
Wie aussieht eine IP-Adresse?
Wie eine IP-Adresse aussieht, hängt von der Internetprotokollversion ab, die sie verwendet – IPv4 oder IPv6. Die meisten Internetdienstanbieter nutzen immer noch IPv4. Es basiert auf 32 binären Bits, besteht aus vier Zahlensets von 0 bis 255 und wird von Punkten getrennt.
Kann man eine IP-Adresse selbst lokalisieren?
Möchten Sie eine IP-Adresse selbst lokalisieren, wird Sie das Ergebnis wahrscheinlich enttäuschen. Mit einer IP-Adresse lässt sich lediglich der Standort des Servers ermitteln. So erhalten Sie jedoch eine grobe Vorstellung davon, aus welchem Land die IP-Adresse stammt.
Wie kann ich die IPv6-Adresse Anzeigen?
Die IPv6-Adresse wird seltener verwendet als die IPv4-Adresse. Versuche es mit dem „hostname“ Befehl. In einigen Versionen von Linux, bspw. in Ubuntu, kannst du die IP-Adresse deines Computers anzeigen, indem du hostname -I (ein großes „i“, kein kleines „L“) eingibst und auf ↵ Enter drückst.
Wie findest du die private IP-Adresse von deinem Computer?
Normalerweise findest du diese unter „wlo1“ (oder „wlan0“), direkt neben dem Tag „inet“. Sieh dir die private IP-Adresse an. Die IPv4-Adresse findest du rechts neben dem Tag „inet“. Dies ist die IP-Adresse deines Computers im aktuellen Netzwerk.