Wie laeuft das Lehramtsstudium ab?

Wie läuft das Lehramtsstudium ab?

Das Lehramtsstudium Sekundarstufe Allgemeinbildung gliedert sich in ein Bachelor- und ein Masterstudium. Die Mindeststudiendauer beträgt 12 Semester (Bachelor: 8 Semester, Master: 4 Semester). Sie wählen nach Interesse mindestens zwei Unterrichtsfächer (bzw. ein Unterrichtsfach und eine Spezialisierung).

Was für ein Abi braucht man um Lehramt zu studieren?

Möchtest du für andere Schulformen, also Haupt- und Realschule oder Gymnasium, studieren, ist das Studium oftmals auch komplett zulassungsfrei, sodass du dich einfach nur bewerben musst. Willst du auf Lehramt mit dem Schwerpunkt Sonderschule studieren, dann musst du mit einem NC von etwa 2,4 rechnen.

Wie viel verdient man im Lehramtsstudium?

Für verbeamtete Lehrer steigt das Gehalt alle paar Jahre von selbst an. In der Besoldungsklasse A 12 erreichst du zum Beispiel im Lehramt einen Verdienst von 4700 Euro, in der Klasse A 13 4850 Euro. Wirst du Oberstudienrat, bekommst du die Stelle mit A 14 vergütet, also rund 3650 bis 5900 Euro brutto im Monat.

Was ist man nach dem Lehramtsstudium?

Master of Education (schulformbezogen) Fachwissenschaftliche und fachdidaktische Studien (je nach Lehramt Unterrichtsfächer bzw. Lernbereiche, berufliche Fachrichtungen und/oder sonderpädagogische Fachrichtungen) Bildungswissenschaftliche Studien. Deutsch als Zweitsprache.

Wie lange dauert es Lehramt zu studieren?

fünf Jahre
Wie lange dauert es, Lehramt zu studieren? Das Lehramtsstudium dauert in der Regel vier bis fünf Jahre, je nach Schulform. Im Anschluss an das Studium musst du noch ein 18- bis 24-monatiges Referendariat absolvieren.

Was braucht man für ein Lehramtsstudium?

Lehramt wird üblicherweise an einer Hochschule studiert. Dementsprechend benötigst du als Zugangsvoraussetzung das Abitur. Teilweise – je nach Fächerkombination – genügt auch die fachgebundene Hochschulreife. Es gibt jedoch auch Ausnahmefälle, in denen du ohne Abi Lehramt studieren kannst.

Was braucht man für einen Durchschnitt um Lehramt zu studieren?

Voraussetzung für die Zulassung zu einem ordentlichen Bachelorstudium für ein Lehramt sind insbesondere die allgemeine Universitätsreife (Reifeprüfung, Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung) sowie die Eignung zum Studium (für alle Lehramtsstudien werden mehrstufige Eignungsfeststellungsverfahren …

Wie lange muss ein Lehrer studieren?

So sitzt man für das Lehramt an Gymnasien in der Regel fünf Jahre in der Uni, für das Grundschullehramt ein Jahr weniger. Vor dem Studium oder in den ersten Semestern macht jeder Student ein einmonatiges Orientierungspraktikum in der Schule.

Wann gilt ein Lehramtsstudium als abgeschlossen?

Das Lehramtsstudium beinhaltet in der Regel mindestens zwei Studienfächer und kann – je nach Land bzw. Hochschule – als grundständiges Studium (mit Grund- und Hauptstudium), das mit der Ersten Staatsprüfung abschließt, oder als gestuftes Studium (mit Bachelor- und Master-Abschluss) absolviert werden.

Welche Fächer sollte man auf Lehramt studieren?

Biologie, Chemie, Deutsch, Englisch, Evangelische Religionslehre, Geschichte, Islamische Religionslehre, Katholische Religionslehre, Mathematik, Physik, Praktische Philosophie oder Sozialwissenschaft (Politikwissenschaft, Soziologie, Wirtschaftswissenschaft)

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben