Wie laeuft die Vorsorgeuntersuchung ab?

Wie läuft die Vorsorgeuntersuchung ab?

Eine ausführliche körperliche Untersuchung gibt der Ärztin/dem Arzt einen ersten Eindruck über die körperliche Verfassung und den allgemeinen Gesundheitszustand der Patientin/des Patienten. Die Ergebnisse aller Untersuchungen werden mit der Ärztin/dem Arzt in einem Abschlussgespräch besprochen.

Welche Untersuchungen werden beim Gesundheitscheck gemacht?

Der Arzt untersucht zunächst den Brustkorb und hört Herz, Lunge und Halsschlagader ab. Den Puls misst der Mediziner typischerweise am Fuß. Zudem untersucht er die Körperhaltung und inspiziert die Haut. Ein Check der Reflexe gibt Aufschluss über mögliche Schädigungen der Nerven.

Was wird bei der Vorsorgeuntersuchung beim Hausarzt gemacht?

Blutdruckmessung: Männer und Frauen, ab 18, alle drei bis fünf Jahre. Cholesterin-Messung: Männer zwischen 35 und 65, Frauen zwischen 45 und 65, alle fünf Jahre. Patienten mit Risikofaktoren für Herz-Kreislauf-Erkrankungen ab der Diagnose. Diabetes-Screening: Frauen und Männer, ab 45, alle drei Jahre.

Wie läuft eine Vorsorgeuntersuchung bei Männern ab?

Der Urologe begutachtet die äußeren Genitalien und tastet die Prostata ab. Möglich wird diese Untersuchung aufgrund der anatomischen Nachbarschaft zwischen Prostata und Enddarm. Der Arzt führt den Zeigefinger in den Enddarm ein und tastet vorsichtig die Rückseite der Prostata ab.

Was wird bei einem Check-up beim Hausarzt gemacht?

Zum Screening gehören ein ausführliches Anamnesegespräch, die Blutdruckmessung sowie je ein Urin- und Bluttest. „Dabei sind vor allem die Blutfettbestimmung, die Triglyceride sowie das Cholesterin, aufgeschlüsselt in HDL und LDL, wichtig“, betont Dr. Schmalzing.

Was wird bei einer Vorsorgeuntersuchung beim Mann gemacht?

Früherkennung von Krebs im Genitalbereich, insbesondere Prostatakrebs. Gesetzlich krankenversicherten Männern wird ab dem 45. Lebensjahr eine kostenlose Untersuchung der äußeren Genitalien und der Prostata angeboten. Der Urologe begutachtet die äußeren Genitalien und tastet die Prostata ab.

Welche Vorsorgeuntersuchungen gibt es für Männer?

Sinnvolle Vorsorge für den Mann

  • Impfungen: Regelmäßige Kontrollen.
  • Zähne: Von Kindesbeinen an.
  • Hoden: Eigenverantwortliche Vorsorge.
  • Haut: Alle zwei Jahre ab 35.
  • Gesundheitscheck: Alle zwei Jahre ab 35.
  • Prostata und äußere Genitalien: Jährlich ab 45.
  • Darmkrebs: Jährlich ab 50.
  • Praktischer Vorsorgekalender.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben