Wie läuft eine Halsschlagader OP ab?
Bei der Operation wird die Halsschlagader über einen kleinen Schnitt am Hals freigelegt und die Verkalkung ausgeschält. Je nach Befund wird zur Rekonstruktion anschließend eine Patchplastik (Kunststoffflicken) durchgeführt oder das abgetrennte Gefäß direkt wieder angenäht.
Wie gefährlich ist eine Carotis OP?
Die Risiken der Operation sind insgesamt sehr selten. Neben allgemeinen Komplikationen wie Entzündung, Wundheilungsstörungen und Blutungen kann während der Operation en Schlaganfall auftreten. Studien haben jedoch gezeigt, daß Risiken nur in 2,5 Prozent der Fälle auftreten.
Ist der Krankenhausaufenthalt nach einer Operation so kurz wie möglich?
Grundsätzlich ist man in der modernen Medizin stets bestrebt, den Krankenhausaufenthalt nach einer Operation so kurz wie möglich zu halten. Hierzu ist es unter anderem sinnvoll, so schnell wie möglich nach der Operation mit der Mobilisation des Patienten zu beginnen.
Wie lange dauert ein Klinikaufenthalt nach der Operation?
Hierzu ist es unter anderem sinnvoll, so schnell wie möglich nach der Operation mit der Mobilisation des Patienten zu beginnen. Die Dauer des Klinikaufenthalts nach der Operation eines Rektumprolaps (Mastdarmvorfalls) variiert in Abhängigkeit der Operationsmethode und des Genesungsverlaufs.
Welche Kleidung sollte man für den Krankenhausaufenthalt verwenden?
Besonders wenn ein längerer Krankenhausaufenthalt ansteht, sollte die der Komfort nicht vernachlässigt werden, also packen Sie Ihre bequemsten Kleidungsstücke ein, die Sie besitzen. Folgende Kleidung ist für den Krankenhausaufenthalt gut geeignet: Hausschuhe oder ähnliche Schuhe, in die man schnell reinschlüpfen kann
Kann man nach einem Krankenhausaufenthalt Auto fahren?
Denken Sie daran, dass Sie nach einem Krankenhausaufenthalt möglicherweise körperlich einge- schränkt sind und nicht Auto fahren können. Lassen Sie sich, je nach Gesundheitszustand, von einer nahestehenden Person oder mit dem Taxi zum Krankenhaus bringen.