Wie läuft eine Kartenzahlung ab?
Ablauf: Der Verkäufer schiebt die ec-Karte des Kunden durch den Kartenleser. Der Kunde muss seine persönliche Geheimnummer (Pin) eingeben. Per Telefonleitung werden die Pin, die Echtheit der Karte und der Verfügungsrahmen auf dem Girokonto direkt bei der kartenausgebenden Bank oder Sparkasse geprüft.
Wie funktioniert Zahlung mit Karte?
Welche Identifikationsart gewählt wird, hängt vom Payment-Dienstleister des jeweiligen Händlers zusammen. Gibt man bei der Bezahlung seine PIN ein, so schickt das Kartenterminal eine Anfrage an die Bank und überprüft, ob das Konto ausreichend gedeckt ist. Ist dies der Fall, wird die Zahlung autorisiert.
Was braucht man für Kartenzahlung?
Um Kartenzahlung anbieten zu können, brauchen Sie zunächst ein entsprechendes EC-Kartenlesegerät. Bei uns erhalten Sie das Gerät vor konfiguriert per Post, sodass Sie es nur noch mit dem Internet verbinden (per Kabel, WLAN oder Handy-SIM-Karte) und für Strom sorgen müssen.
Wie rum muss man die EC-Karte einstecken?
Stecken Sie die Chipkarte so in die Chipkartenschnittstelle, dass der Chip nach vorn zu Ihnen zeigt. Ziehen Sie die Karte so durch den Magnetstreifenleser, dass der Magnetstreifen zum Gerät hin zeigt. Sie können die Karte in beliebiger Richtung durchziehen.
Wie funktioniert ein EC Cash Gerät?
Der Zahlbetrag erscheint entweder automatisch auf dem Display des Kartenlesegeräts oder wird manuell vom Verkäufer eingetippt. Der Kunde bzw. Schuldner steckt nun seine EC Karte oder Kreditkarte in den Kartenleser. Anschließend erfolgt der Zahlvorgang durch Eingabe der PIN oder Leistung einer Unterschrift.
Wie hoch sind die Gebühren bei Kartenzahlung?
Jede Kartenzahlung, egal ob mit Kredit- oder EC-Karte, ist eine Transaktion. Hierfür wird eine kleine Gebühr zwischen 7-9 Cent berechnet. Je mehr Transaktionen Sie haben, desto günstiger wird der Transaktionspreis.
Welche Kartenzahlung?
EC-Kartenzahlung. Heutzutage verfügt fast jeder Bundesbürger über eine Girocard, die oft auch als EC-Karte oder einfach nur Bankkarte bezeichnet wird. Sie ist in Deutschland das meistgenutzte bargeldlose Zahlungsmittel. Eine Girocard erhalten Bankkunden in der Regel bei der Eröffnung eines Girokontos.
Wie funktioniert Kartenzahlung im Supermarkt?
Beim kontaktlosen Bezahlen (Karte oder Handy mit Bezahlapp wird über oder an das Gerät gehalten) kommt die Near Field Communication Technik zum Einsatz (kurz: NFC). Diese Zahlart ist nicht nur bequem und schnell, sondern auch sehr sicher, da das Kundenkonto direkt belastet wird – genauso wie bei der PIN-Eingabe.
Was kostet es mit EC-Karte zu bezahlen?
Das EC-Verfahren schlägt für den Einzelhändler mit rund 0,2 Prozent der kassierten Summe zu Buche – bei einem Einkauf von 100 Euro also mit 20 Cent. Bezahlt der Kunde mit einer Kreditkarte, wird es für Händler spürbar teurer.
Wie funktioniert die Bezahlung mit EC-Karte?
Dabei steht die Abkürzung EC für „electronic cash“. So kann die Karte zumeist wie Bargeld benutzt werden. Da es sich um eine Debitkarte handelt, wird der Betrag im Gegensatz zum Bezahlen mit einer Kreditkarte dem Girokonto sofort abgezogen und verbucht.