Wie laeuft eine Mammasonographie ab?

Wie läuft eine Mammasonographie ab?

Wie läuft die Mammasonografie ab? Zuerst bittet der Arzt Sie, den Oberkörper frei zu machen. Für die Untersuchung müssen Sie sich dann auf den Rücken legen – mit angehobenen oder hinter dem Kopf verschränkten Armen. Die Brust ist dadurch abgeflacht, und die Schallwellen können das Gewebe besser durchdringen.

Was genau wird bei der Feindiagnostik gemacht?

Bei der Feindiagnostik wird detailliert begutachtet, ob alle wichtigen Organe vorhanden sind, an den richtigen Stellen liegen und eine zeitgerechte Entwicklung aufweisen. Insbesondere werden Gesicht, Kopf, Gehirn, Wirbelsäule, Extremitäten, Bauch, Magen-Darm-Trakt, Nieren und Harnblase sowie Herz untersucht.

Was ist eine Sonographie der Brust?

Eine Mammasonographie ist eine Ultraschalluntersuchung der Brust. Mit diesem Verfahren können unterschiedliche Erkrankungen wie Tumore, Zysten oder Entzündungen der Brust untersucht werden.

Wann macht man eine Mammasonographie?

Die Sonographie der Brust erfolgt meist ergänzend zur Mammographie bei unklaren Testbefunden sowie häufig zur weiteren Einordnung eines auffälligen Mammographie-Befundes. Bei Frauen unter dem 40. Lebensjahr ist sie in der Regel die erste Untersuchung zur Abklärung auffälliger Veränderungen.

Was ist ein Ultraschall?

Als Ultraschall (von lat.: ultra = „jenseits“) bezeichnen Physiker Schallwellen jenseits der menschlichen Hörschwelle. Ob wir Schall hören können oder nicht, hängt nicht nur von der Lautstärke ab, der Amplitude, sondern auch von der Frequenz der Schallwellen.

Was ist ein diagnostisches Ultraschallgerät?

Ein diagnostisches Ultraschallgerät besteht zum einen aus einer Ultraschallsonde, dem sogenannten Schallkopf, zum anderen aus einem angeschlossenen Computer, der die Signale verarbeitet und die Bilder erzeugt. Der Schallkopf dient als Sender und Empfänger der Ultraschallwellen.

Was ist eine Ultraschall-Elastographie?

Ultraschall-Elastographie (Sono-Elastographie): Das Gewebe, das man untersuchen möchte, wird durch von außen einwirkende, regelmäßige Druckwellen in Schwingung versetzt oder der untersuchende Arzt übt Druck mit der Ultraschallsonde aus. Nun können Bildaufnahmen mithilfe von Ultraschall oder der Magnetresonanztomographie gemacht werden.

Ist eine Ultraschalluntersuchung unbedenklich?

Eine Ultraschalluntersuchung gilt als unbedenklich und frei von Risiken. Auch Nebenwirkungen sind nicht zu erwarten. Es besteht jedoch die Möglichkeit, dass die Kontaktflüssigkeit Allergien auslöst. Ist die Ultraschalluntersuchung für Schwangere unbedenklich?

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben