FAQ

Wie laeuft eine medizinische Untersuchung ab?

Wie läuft eine medizinische Untersuchung ab?

Wie läuft die Erstuntersuchung ab? In der Regel führt der Arzt hier Untersuchungen zum Gewicht, Körperbau, Blutdruck sowie Herz- und Lungenfunktion durch. Auch ein Test der Reflexe, des Hör- und des Sehvermögens sind üblich. Ebenso kann eine Urinprobe genommen werden.

Hat der Amtsarzt Schweigepflicht?

Die Vorschrift des § 48 Abs. 2 BBG geht zunächst zu Recht davon aus, dass auch der Amtsarzt im Verhältnis zum Beamten der ärztlichen Schweigepflicht unterliegt. Die Weitergabe der durch die amtsärztliche Untersuchung erzielten Ergebnisse stellt in der Regel einen Straftatbestand dar (vgl. § 203 StGB).

Wann darf ein Drogentest gemacht werden?

Besteht Gefahr im Vollzug und die Polizisten erreichen keinen Staatsanwalt oder Richter, dürfen sie legal einen Bluttest ohne Beschluss machen. Dabei müssen konkrete Hinweise auf Alkohol- oder Drogenmissbrauch vorliegen. Das ist der Fall, wenn Drogenhunde anschlagen oder es im Fahrzeug nach Alkohol oder Drogen riecht.

Was untersucht der Amtsarzt im Urin?

Durch die Untersuchung des Urins können Hinweise auf Krankheiten des Nieren- und Harnsystems entdeckt werden, aber auch auf Stoffwechselerkrankungen wie Diabetes oder Erkrankungen der Leber. Schon Farbe, Geruch und die Menge des ausgeschiedenen Urins können helfen zu erkennen, ob etwas nicht stimmt.

Wie läuft ein Drogentest bei der Polizei ab?

Während der Verkehrskontrolle nutzt die Polizei häufig einen Drogenschnelltest, der Speichel oder Schweiß auf Rückstände von Drogen analysiert. Bei Abstinenznachweisen kommen ein Bluttest, ein Urintest oder eine Haaranalyse in Frage. Drogen können auf diese Weise häufig noch lange nach dem Konsum nachgewiesen werden.

Ist man verpflichtet zu einer arbeitsmedizinischen Untersuchung zu gehen?

Soweit nicht ärztliche Untersuchungen in Gesetzen oder Rechtsverordnungen oder Unfallverhütungsvorschriften der Berufsgenossenschaften ausdrücklich vorgeschrieben sind, ist ein Arbeitnehmer grundsätzlich nicht verpflichtet, sich vom Betriebsarzt untersuchen zu lassen.

Kann man Mitarbeiter zum Betriebsarzt schicken?

Den Mitarbeiter zum Betriebsarzt zu schicken (wenn man einen hat), ist übrigens keine Möglichkeit. Grundsätzlich ist der Arbeitnehmer nicht verpflichtet, die Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung durch einen vom Arbeitgeber ausgewählten Arzt bestätigen zu lassen.

Wann kann ich zum Betriebsarzt gehen?

Vermutet ein Arbeitnehmer zum Beispiel, dass seine Rückenschmerzen vom ständigen Sitzen am Schreibtisch herrühren, wendet er sich am besten an den Betriebsarzt. In großen Betrieben sitzt der direkt im Haus, in kleinen Firmen sollte der Arzt regelmäßig vorbeischauen.

Kann man sich gegen Haaranalyse verweigern?

Der Verweigerung einer Untersuchung steht es gleich, wenn der Betroffene sich zu einer Untersuchung zwar vorstellt, deren erfolgreiche Durchführung aber bewusst vereitelt, indem eretwa seine Haare auf eine Länge kürzt, die eine verwertbare Haaranalyse nicht mehr zulässt.

Wann einen Bluttest machen?

Wann sollte eine Blutuntersuchung durchgeführt werden?

  • Allgemeine Erschöpfung.
  • Chronische Müdigkeit.
  • Verdacht auf Mangelzustände (z.B. Nährstoff- oder Vitaminmangel)
  • Anhaltende und immer wiederkehrende Infektionen.
  • Verdacht auf bestimmte Erkrankungen.
  • Übergewicht.

Kann man direkt im Labor Blut abnehmen lassen?

Patienten im Labor Es kann vorkommen das bestimmte Laboranalysen sehr schnell und mit „frischem“ Blut durchgeführt werden müssen. Deshalb kann Ihr Arzt Sie direkt zu uns zur Blutabnahme schicken.

Kategorie: FAQ

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben