Wie läuft eine mündliche Prüfung in der Uni ab?
Überlege Dir schon bei der Vorbereitung, welche Querverbindungen sich zwischen den Teilbereichen/Themen ziehen lassen. Trainiere Deine Ausdrucksfähigkeit in einer nachgestellten Prüfungssituation. Komme gut ausgeschlafen zur Prüfung. Achte auf Deine offene Körpersprache während der Prüfung.
Was ziehe ich zum Kolloquium an?
Welche Kleidung fürs Kolloquium? Für dein Kolloquium solltest du dich ordentlich anziehen, denn du hältst eine Präsentation vor einem Prüfungskomitee. Achte also auf ein gepflegtes Äußeres. Natürlich musst du dich immer noch Wohl fühlen, denn Unsicherheit aufgrund deiner Kleidung ist beim Kolloquium fehl am Platz.
Was zieht man zum Abschluss Studium an?
Ebenfalls sind ein freizügiges Cocktailkleid oder ein langes Abendkleid mit entsprechend viel Einsicht eher unpassend, es sollte etwas seriöser sein. Getragen werden gedeckte Farben, dunkle Töne wie Schwarz, Grau oder Dunkelblau. Cremetöne sind auch in Ordnung. Im Mittelpunkt der Feier steht die Zeugnisübergabe.
Was gehört in eine Abschlusspräsentation?
Aufbau der Präsentation
- Titelfolie. Die Titelfolie ist der erste Eindruck deiner Präsentation.
- Agenda. Gib einen kurzen Überblick über die Agenda deiner Präsentation, damit deine Zuhörerschaft weiß, was sie erwartet.
- Einleitung.
- Forschungsgegenstand.
- Methodik.
- Ergebnisse.
- Fazit und weitere Forschungsansätze.
- Quellenangaben.
Was ist ein Doktorandenkolloquium?
Im Allgemeinen wird unter einem Kolloquium ein wissenschaftliches Gespräch verstanden. Es handelt sich dabei um einen fachlichen Austausch zwischen Studierenden und/oder wissenschaftlich arbeitenden Menschen, wie zum Beispiel Doktoranden, Postdocs oder Professorinnen.
Wie stelle ich meine Facharbeit vor?
In der Präsentation fasst du die Fragestellung, den Inhalt und die wesentlichen Erkenntnisse deiner Abschlussarbeit noch einmal kurz und prägnant zusammen. In der nachfolgenden Diskussion werden deine Prüfer versuchen herauszufinden, ob du die Inhalte deiner Arbeit auch tatsächlich verstanden hast.
Was macht eine gute Facharbeit aus?
Das Ziel einer Facharbeit ist es, anhand des ausgewählten Themas eine konkrete Fragestellung zu beantworten. Sobald du ein Thema gefunden hast, kannst du die Forschungsfrage und den Titel deiner Facharbeit festlegen. Dabei kannst du die Forschungsfrage oder eine abgewandelte bzw.
Wie mache ich Präsentation über eine Proseminararbeit?
Zu Beginn des Vortrags Blickkontakt mit allen Zuhörern herstellen und diesen im Verlauf des Vortrags halten. auf Intonation, Tempo und Lautstärke achten und in diesen Bereichen die Stimme modulieren. die vorgegebene Zeit strikt einhalten. einen klaren Schlusspunkt setzen und dem Publikum für die Aufmerksamkeit danken.
Wie viel zählt das P Seminar?
Das Gesamtergebnis der Seminararbeit kann ebenfalls maximal 30 Punkte betragen. Demnach können über das W-Seminar maximal 60 Punkte erzielt werden. Für eine Zulassung zu den Abiturprüfungen muss das Gesamtergebnis aus der Seminararbeit und den Halbjahren zusammen mit dem Ergebnis des P-Seminars mind. 24 Punkte ergeben.