FAQ

Wie laeuft eine Myokardszintigraphie ab?

Wie läuft eine Myokardszintigraphie ab?

Die Untersuchung wird meist wie bei einem Belastungs – EKG auf einem Fahrrad – Ergometer durchgeführt. Auf der höchsten Belastungsstufe wird eine gering strahlende, radioaktiv markierte Substanz in eine Armvene gespritzt, die sich anschließend mit dem Blutfluss im Herzmuskel anreichert.

Wie wird ein Herzecho gemacht?

Es gibt mehrere Varianten des Herzechos, die teilweise miteinander kombiniert werden können. Während der Untersuchung hält die Ärztin oder der Arzt einen Ultraschallkopf von außen an den Brustkorb. Es kann auch bis auf Herzhöhe eine Ultraschallsonde an der Spitze eines Endoskops über die Speiseröhre eingeführt werden.

Wie lange muss man bei der radiojodtherapie Abstand zu anderen Menschen halten?

Die Gamma-Strahlung ist auch der Grund, dass die Patienten andere Personen bestrahlen können. Aus diesem Grund sollen die Patienten einen größeren Abstand, mindestens ein bis zwei Meter zu anderen Patienten einhalten beziehungsweise die Kontaktzeit möglichst kurz halten.

Wo wird eine radiojodtherapie durchgeführt?

Die Radiojodtherapie (oder kurz auch RIT) ist eine Therapieform in der Nuklearmedizin, die bei der Behandlung von autonomen Schilddrüsenerkrankungen , dem Morbus Basedow und diversen Schilddrüsentumoren eingesetzt wird.

Wann Besserung nach radiojodtherapie?

Die RJT wirkt im Gegensatz zur Operation nicht schlagartig. Vielmehr dauert es 8 – 12 Wochen, bis die Wirkung einsetzt, auch wenn das radioaktive Jod schon längst aus der Schilddrüse verschwunden ist. Dies bedeutet, dass eine ggf. notwendige Schilddrüsentabletteneinnahme bis 6 Monate nach RJT fortgesetzt werden muss.

Wie lange im Krankenhaus bei radiojodtherapie?

Durchschnittlich dauert der Krankenhausaufenthalt 4 Tage, mindestens jedoch 48 Stunden (gesetzlich vorgeschrieben), bei sehr großen Schilddrüsen manchmal auch mehr als 10 Tage. Wie wirkt die Radiojodtherapie? Das radioaktive Jod wird von Schilddrüsenzellen aufgenommen und in ihnen eine gewisse Zeit lang gespeichert.

Wann kann man nach einer radiojodtherapie schwanger werden?

Nach der letzten Radiojodtherapie sollten Frauen mit Kinderwunsch allerdings sechs bis zwölf Monate bis zu einer Schwangerschaft warten. Männern wird empfohlen, etwa vier Monate zu warten. In dieser Zeit ist eine entsprechende Empfängnisverhütung notwendig.

Kategorie: FAQ

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben