Wie laeuft eine Revision ab?

Wie läuft eine Revision ab?

Wie läuft das Revisionsverfahren ab? Das Revisionsverfahren läuft in den meisten Fällen rein schriftlich ab. Sie müssen also nicht mehr vor Gericht erscheinen. Basierend auf dieser Revisionsprüfung wird anschließend die Revisionsbegründung gefertigt und an das Gericht geschickt, welches das Urteil erlassen hat.

Was kann man nach Revision tun?

Das Rechtsmittel der Revision ist die letzte Möglichkeit, die Rechtskraft eines Strafurteils und die damit verbundene Strafe abzuwenden oder zumindest abzuschwächen. Danach kommt nur noch eine Verfassungsbeschwerde oder ein Wiederaufnahmeverfahren in Betracht.

Wie lange dauert eine Entscheidung beim BGH?

Über die Zulassung einer Revision auf eine Nichtzulassungsbeschwerde entscheidet der BGH erfahrungsgemäß innerhalb von sechs bis 18 Monaten; dabei führen weniger als 20 Prozent aller Nichtzulassungsbeschwerden tatsächlich zur Revisionszulassung.

Wie lange dauert es bis eine Revision durch ist?

Um Revision einzulegen, haben Sie nur eine Woche Zeit! Hält das Revisionsgericht den Revisionsvortrag für begründet, kann es den Angeklagten freisprechen. Das passiert jedoch äußerst selten.

Wann kann man Revision einlegen?

Die Revision ist zuzulassen, wenn die Rechtssache grundsätzliche Bedeutung hat oder die Fortbildung des Rechts oder die Sicherung einer einheitlichen Rechtsprechung eine Entscheidung des Revisionsgerichts erfordert (sog. Divergenzrevision), § 543 Abs. 2 ZPO.

Welches Gericht entscheidet über Revision?

In Strafverfahren sind die Oberlandesgerichte oder der Bundesgerichtshof die für eine Revision zuständige Instanz. In den anderen Gerichtsbarkeiten sind es die obersten Gerichte des Bundes (Bundesverwaltungsgericht, Bundesarbeitsgericht, Bundessozialgericht und Bundesfinanzhof).

Wie entscheidet der BGH?

Der BGH soll die Rechtseinheit wahren und das Recht fortbilden, vor allem aber die Entscheidungen der ihm untergeordneten Gerichte überprüfen. Hauptsächlich entscheidet der BGH über Revisionen gegen Urteile der Landgerichte und Oberlandesgerichte sowie über Rechtsbeschwerden gegen die Beschlüsse dieser Gerichte.

Wie entscheidet der BGH über eine unzulässige Revision?

Hält der zuständige Senat des Bundesgerichtshofs die Revision für unzulässig, so kann er ohne Hauptverhandlung durch Beschluss entscheiden. Gegenstand der Entscheidung des Bundesgerichtshofs ist dabei allein die Beantwortung der ihm unterbreiteten Rechtsfrage.

Was ist eine Revision einfach erklärt?

Bei der Revision handelt es sich um ein Rechtsmittel, welches grundsätzlich gegen Urteile der zweiten Instanz erhoben wird. Eine Revision, die sich gegen ein erstinstanzliches Urteil richtet, nennt man hingegen Sprungrevision.

Wann entscheidet Revisionsgericht selbst?

In seltenen Fällen kann eine Rückverweisung unterbleiben und das Revisionsgericht entscheidet selbst. Dies gilt für Fälle, in denen das Urteil ausschließlich in rechtlicher Hinsicht fehlerhaft ist und eine erneute Bewertung tatsächlicher Umstände überflüssig wäre.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben