Wie läuft eine Sorgerechtserklärung ab?
Es geht aber auch formlos: Die Mutter muss ihren Willen erklären, das Sorgerecht zu teilen und der Vater muss erklären, dass er Vater des Kindes ist und das Sorgerecht annehmen will. Beide Erklärungen müssen dann persönlich beim zuständigen Jugendamt abgegeben werden.
Was steht im Sorgeregister?
In das Sorgerechtsregister beim Jugendamt werden „gemeinsame elterliche Sorgevereinbarungen“ von nicht verheirateten Eltern und gerichtliche Entscheidungen über das Sorgerecht eingetragen. Es gibt also Auskunft, ob nicht miteinander verheiratete Eltern für ihr Kind gemeinsam sorgeberechtigt sind.
Wann braucht man eine Sorgeerklärung?
Eine Sorgerechtserklärung muss nur erfolgen, wenn die Eltern nicht miteinander verheiratet sind. Verheiratete Eltern haben automatisch bei der Geburt ihres Kindes das gemeinsame Sorgerecht, wohingegen das Kind bei unverheirateten Eltern zunächst nur unter der Sorge der Mutter steht.
Was ist eine Sorgerechtsbescheinigung?
Ist nur die Mutter sorgeberechtigt, muss sie dies zur Regelung einiger Angelegenheiten des täglichen Lebens, für die üblicherweise beide Elternteile sorgeberechtigt sind, mit einer Sorgerechtsbescheinigung nachweisen. Dies gilt beispielsweise, wenn sie einen Ausweis für das Kind beantragen will.
Wie lange dauert Sorgerechtserklärung?
Ein Verfahren mit klarer Beweislage wird das Familiengericht in ca. 6 Wochen bis 3 Monaten abschließen können. Kann das Gericht auf Basis der vorliegenden Informationen und Dokumente keine schnelle Entscheidung über das Sorgerecht treffen, folgt ein zweiter Anhörungstermin.
Wie lange dauert es das gemeinsame Sorgerecht zu bekommen?
Verglichen mit anderen Fällen geht das auch heute schon recht schnell. Nachdem der Antrag auf gemeinsames Sorgerecht gestellt wurde, dauert es etwa vier Wochen bis zum Gerichtstermin.
Was sind Negativbescheinigungen?
Die Negativbescheinigung wird unbefristet ausgestellt. Sie bescheinigt, dass Sie am Tag der Ausstellung die deutsche Staatsangehörigkeit nicht besitzen.
Wo steht das geschrieben mit dem alleinigen Sorgerecht?
Das alleinige Sorgerecht muss beim zuständigen Familiengericht beantragt werden. Stimmt der andere Elternteil zu, ist mit einer schnellen und unbürokratischen Bearbeitung des Antrags zu rechnen. Stimmt der Elternteil nicht zu, kommt es zur Beweisaufnahme durch das Gericht und das Jugendamt.
Wo ist das gemeinsame Sorgerecht vermerkt?
Die Sorgeerklärung wird vor einem Notar oder dem Urkundsbeamten des Jugendamtes angegeben. Dies kann auch an zwei unterschiedlichen Jugendämtern erfolgen, wenn die Eltern weiter auseinander leben. Die Sorgeerklärung – und damit die gemeinsame Sorge – gilt erst, wenn beide Eltern die Urkunde unterschrieben haben.
Wo bekomme ich eine Sorgerechtsbescheinigung her?
Eine Sorgerechtserklärung können Eltern beim zuständigen Jugendamt oder einem Notar beurkunden lassen. Die Erklärung kann auch schon vor der Geburt des Kindes abgegeben werden. Für die Beantragung des Sorgerechts über die Sorgeverfügung gibt es keine Fristen sowie Formvorgaben, die eingehalten werden müssen.
Woher bekomme ich die Bescheinigung das man das alleinige Sorgerecht hat?
Wurde der Mutter das alleinige Sorgerecht nicht durch ein Gericht zugesprochen, so kann sie sich bei dem Jugendamt, in dessen Zuständigkeitsbereich die Mutter wohnt, kostenlos eine sogenannte Negativbescheinigung darüber ausstellen lassen, dass sie alleinige Inhaberin der elterlichen Sorge ist.