Wie läuft es in den Gesamtschule ab?
In einer kooperativen Gesamtschule läuft der Unterricht in den Haupt-, Real- und Gymnasialzweigen genauso ab wie in den entsprechenden Schulformen. In einer integrativen Gesamtschule findet eine sogenannte Fachleistungsdifferenzierung statt, bei der die Schüler zwischen Erweiterungs- und Grundkursen wählen können.
Was versteht man unter einer Gesamtschule?
Die Gesamtschule ist eine Organisationsform der Sekundarstufe, die auf die Differenzierung nach verschiedenen Schulformen verzichtet und die stattdessen von allen Schülerinnen und Schüler im Anschluss an die Grundschule bis zur Klassenstufe 9 oder 10 besucht werden kann.
Wie gut ist die Gesamtschule?
Gesamtschulen rangieren im Schulvergleich also zwischen Haupt- und Realschule. Ebenso alarmierend aber ist ein anderes Ergebnis der Studie: Begabtere Schüler werden an Gesamtschulen systematisch unterfordert. Sie lernen an der Gesamtschule deutlich weniger, als sie lernen könnten.
Warum an einer Gesamtschule arbeiten?
Eine intensive und vor allem frühzeitige Berufsorientierung, auch mit außerschulischen Partnern. Ab Klasse 8 werden Prognosen für den Schulabschluss getroffen und Schüler beraten, was zu tun ist, um bestimmte Schulabschlüsse zu erreichen. Regelmäßige Lehrer-Eltern-Schülergespräche beraten Schüler und Eltern.
Für wen ist die IGS geeignet?
In einer integrierten Gesamtschule (IGS) werden, im Gegensatz zur additiven Gesamtschule, alle Schülerinnen und Schüler bis zur 10. Klasse gemeinsam unterrichtet. Egal welchen Abschluss sie anstreben. Eine Differenzierung nach Leistung erfolgt in Grund-, Förder- und Leistungskursen.
Was spricht gegen die Gesamtschule?
Gegner der Gesamtschule vertreten die Meinung, dass die leistungsschwächeren Schüler überfordert und die leistungsstärkeren Schüler unterfordert werden. Ihrer Meinung nach sollen bei PISA-Tests die Bundesländer besser abgeschnitten haben, die kein Gesamtschulsystem haben.
Was ist besser Haupt oder Gesamtschule?
Die Gesamtschule ist in Deutschland eine Alternative zum dreigliedrigen Schulsystem – Gymnasium, Realschule und Hauptschule. Der Vorteil der Gesamtschule besteht darin, dass nach der 4. Klasse noch keine weitere Laufbahnentscheidung getroffen werden muss.