Wie lang ist das Landwasserviadukt?
136 m
Landwasserviadukt/Gesamtlänge
Wann fährt der Zug über das Landwasserviadukt?
Öffnungszeiten: Während Fahrdaten Landwasser-Express von 11.00 – 15.00 Uhr.
Wo ist der Landwasserviadukt?
Schmitten
Landwasserviadukt/Ort
Die aus dunklem Kalkstein erbaute Brücke liegt an der Strecke von Tiefencastel (in den Plessur-Alpen) nach Filisur (in den Albula-Alpen) im Schweizer Kanton Graubünden bei Streckenkilometer 63,070 und ist ein Baudenkmal der Albulabahn. Die Brücke steht auf Gemeindegebiet von Filisur und Schmitten.
Woher kommt der Name Viadukt?
Herkunft: im 19. Jahrhundert von englisch viaduct → en entlehnt, dem lateinisch via → la „Weg, Straße“ und das Partizip Perfekt Passiv ductus → la des Verbs ducere → la „führen“ zugrunde liegen, nach dem Muster von lateinisch aquae ductus.
Wo fährt die Rhätische Bahn?
Sie führt von St. Moritz in Graubünden über Pontresina, den Berninapass und das Kreisviadukt von Brusio bis nach Tirano in Italien. Hier verlässt die Rhätische Bahn also die Schweizer Landesgrenzen – von Graubünden geht es bis zu den Palmen im italinenischen Tirano.
Was heißt Brücke?
Eine Brücke ist ein Bauwerk, das Verkehrswege (Straßen, Geh- und Radwege, Eisenbahnstrecken, Wasserstraßen u. Quer über Verkehrswege oder frei zu haltende Flächen errichtete Gebäude werden ebenfalls als Brücken bezeichnet. Bauformen sind Balkenbrücken, Bogenbrücken und Hängebrücken.
Was kostet eine Fahrt im Bernina Express?
Ab/bis Chur (die komplette Strecke des Bernina Express) können Sie bereits ab € 159,- pro Person inklusive der Zuschläge und der Fahrt in der Hin- & Rückfahrt in der 2. Klasse bei uns buchen!
Was kostet die Fahrt im Glacier Express?
Die komplette Strecke von St. Moritz bis Zermatt kostet in der ersten Klasse 260,00 Euro, von St. Moritz bis Brig 195,00 oder Andermatt 145,00 Euro.
Was ist die Spannweite der Viadukt?
Grund dafür sind die – übrigens gerüstfrei aufgemauerten – rund 50 Meter hohen Pfeiler, welche wegen der relativ geringen Spannweite der Bogen von je 15 Metern nahe aufeinander folgen. Grund für die geringe Spannweite wiederum ist, dass der Viadukt eine Kurve mit einem Radius von lediglich 100 Metern beschreibt.
Wie ist das Viadukt auf der UNESCO-Weltkulturerbe?
Das Viadukt gehört seit dem 7. Juli 2008 zum UNESCO-Weltkulturerbe. Unter den KGS-Nr. 3009 und 10499, da es sich auf zwei Gemeindegebieten befindet, ist es auf der Liste Kulturgut von nationaler Bedeutung im Kanton Graubünden als «Schmittentobel-Landwasserviadukt der Rhätischen Bahn» zweimal verzeichnet.
Was ist das Viadukt in Graubünden?
Mit den 65m hohen, sich nach oben verjüngenden Pfeilern ist das Viadukt eine der elegantesten Brückenkonstruktionen in Graubünden und das meist fotografierte Kunstwerk der Rhätischen Bahn. 1 / 6 Slide 1 von 6 Unser Vergnügungspark.