Wie lang ist der Herrentunnel?
860 Metern
Der Herrentunnel, mit einer Gesamtlänge von ca. 860 Metern, besteht aus Einzelbauwerken, die in unterschiedlichen Bauweisen realisiert werden. Zwei kreisrunde Röhren mit 10,40 Metern Innendurchmesser wurden parallel unter der Trave gebohrt. Ihre Länge beträgt jeweils 780 Meter.
Wie teuer war der Herrentunnel?
Die Gesamtkosten betrugen 176 Millionen Euro, wovon die Bundesrepublik Deutschland als Anschubfinanzierung 77 Millionen Euro beisteuerte. Zur Finanzierung war ursprünglich eine Maut von 1 DM für Pkw-Vielfahrer genehmigt worden.
Was ist eine Quickbox?
Die Quick-Box ist ein Transponder, der mit einer Langzeitbatterie funktioniert. Über Funk stellt er bei der Durchfahrt eine Verbindung mit dem Kundenkonto her. Sie bringt Sie noch schneller, bequemer und einfacher von einer Seite der Trave auf die andere.
Wann wurde der Herrentunnel gebaut?
26. August 2005
Herrentunnel/Eröffnet
Wie teuer ist der Herrentunnel in Lübeck?
Die Gebühr für beispielsweise eine Tunneldurchfahrt mit dem Pkw erhöht sich von vorher 1,70 Euro auf 1,90 Euro und die für RFID- oder Quickboxbenutzer um 15 Cent, von 1,35 Euro auf 1,50 Euro.
Warum muss man in Lübeck Maut bezahlen?
Für die Nutzung des Herrentunnels wird für alle Fahrzeuge die Zahlung einer Maut fällig. Der Herrentunnel ist das zweite Straßenbauprojekt in Deutschland, das auf diesem Wege refinanziert wird. Die Mauthöhe richtet sich nach der Höhe des Fahrzeuges gemessen an der Vorderachse und der Anzahl der Achsen.
Warum Maut in Lübeck?
Bei der Maut handelt es sich um eine Gebühr, die vom Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus des Landes Schleswig-Holstein erlassen und veröffentlicht wird. Die Mauterhebung basiert auf den Vorgaben des Fernstraßenbauprivatfinanzierungsgesetzes (FstrPrivG).
Warum muss man in Lübeck Maut zahlen?