Wie lang ist die Kiellinie?
3.500 Metern
Die Kiellinie ist eine Promenade. Auf einer Länge von rund 3.500 Metern ist sie die am meisten frequentierte Uferpromenade der Stadt Kiel.
Soll die Kiellinie autofrei werden?
Bündnis 90/Die Grünen Kiel setzen sich dafür ein, die nördliche Kiellinie bis Ende 2023 frei von Autos zu bekommen, um diesen Bereich der Förde für die Kieler Bevölkerung, vor allem Fußgänger:innen und Radfahrer:innen, zu öffnen.
Wo darf man in Kiel baden?
Bäder, Badestellen und Badestege Hier kann man in Kiel Baden gehen
- Badesteg Bellevue. Damit man auch in der Stadt direkt ins Wasser springen kann, wurde in diesem Jahr der neue Badesteg in Bellevue eröffnet.
- Badesteg an der Kiellinie.
- Seebar Düsternbrook.
- Sommerbad Katzheide.
- Eiderbad Hammer.
Was kann man in Kiel machen mit Kindern?
Für Kiel haben wir 49 Ausflugsziele mit allen Infos für die Ausflugsplanung – auch mit Kindern. Viele Bewertungen von Familien!
- Zoologisches Museum der Universität Kiel.
- Theater im Werftpark Kiel.
- Sommerbad Katzheide.
- Fun Fabrik Bowl Bowlingbahn.
- Tiergehege Hasseldieksdamm.
- High Spirits Hochseilgarten Kiel.
- Hörnbad.
Kann man in Kiel im Meer baden?
Auch in Kiel kann man am feinen Sandstrand das Meer genießen. Kiels längster Strand misst 1.850 Meter bewachten, 660 Meter unbewachten und 300 Meter Hundestrand.
Was kann man in Kiel so machen?
Sehenswürdigkeiten in Kiel
- Kieler Förde. Die Kieler Förde ist rund 17 Kilometer lang und einst durch Gletscherbewegungen der letzten Eiszeit entstanden.
- Hörnbrücke.
- Am Schwedenkai.
- Kleiner Kiel & Ratsdienergarten.
- Kieler Altstadt.
- Rathaus & Opernhaus.
- Shopping auf der Holtenauer Straße.
- Unterwegs auf der Kiellinie.
Was kann man mit Kindern in Schleswig Holstein machen?
Karls Erlebnis-Dorf. Warnsdorf.
Hat Kiel einen Sandstrand?
Die Strände in Kiel-Friedrichsort & Schilksee Die Strände in Kiel-Friedrichsort (Falckensteiner Strand) und Kiel-Schilksee und ihre Umgebung sind ein beliebtes Naherholungsgebiet am Stadtrand. Der besondere Reiz beruht auf der weitgehend erhaltenen natürlichen Umgebung und dem Ausblick auf die Kieler Förde.