Wie lang ist die Umstellzeit von elektrisch gestellten Weichen?
Die Umstellzeit von elektrisch gestellten Weichen ist abhängig von der Antriebsbauart und dem Umstellwiderstand. Bei lange Zeit üblichen deutschen Einheitsweichenantrieben der Bauart 1924 und den davon abgeleiteten Bauarten WA 350 (DR) und S700 (DB) liegt sie bei etwa zwei Sekunden.
Wie lange dauert die Verfügbarkeit von weichen bei der Deutschen Bahn?
Die geforderte Verfügbarkeit von Weichen im Sinne der Leit- und Sicherungstechnik entspricht bei der Deutschen Bahn heute einer mittleren Betriebsdauer zwischen zwei Ausfällen von 143.000 Stunden, bei einer mittleren Ausfallzeit von zwei Stunden. Man unterscheidet zunächst ortsgestellte und ferngestellte Weichen.
Was sind die Weichenantriebe für den Einsatz im Straßenraum?
Weichenantriebe für den Einsatz im Straßenraum befinden sich meist im Gleis, gelegentlich auch daneben, jedoch immer mit befahrbarer Abdeckung auf Fahrbahnhöhe. Die Stellwege und Zungenaufschläge sind im Vergleich zu Fernbahnverhältnissen deutlich kleiner, damit die Fahrbahndecke sicher befahr- und begehbar bleibt.
Wie hoch ist der Radius der abzweigend befahrbaren weichen?
Der Radius der 180 Meter langen und planmäßig mit 220 km/h abzweigend befahrbaren Konstruktionen liegt zwischen 7.300 und 17.000 Metern. Im Juni 2001 gingen mit der LGV Méditerranée an der Abzweigstelle Les Angles (Relation Paris– Montpellier) mit 220 km/h abzweigend befahrbare Weichen in Betrieb.
Was ist der Umsatz des Einzelhandels pro Einwohner?
– Der Umsatz des Einzelhandels pro Einwohner entwickelte sich seit 1980 von. 6. 714 EUR pro Einwohner auf. 9. 334 EUR je Einwohnerin 1988. – Seit 1970 ist die Anzahl der Arbeitsstätten im Einzelhandel von 525.000 auf ca. 5000 im Jahre 1987 gefallen.
Was ist die Struktur des Einzelhandels?
Die Struktur des Einzelhandels ist – wie bereits angedeutet – in besonderem Maße einem permanenten Wandel unterworfen, der sich quantitativ in folgenden Entwicklungsdaten niederschlägt: – Wachstum des Einzelhandelsumsatzes von 416,6 Mrd. EUR im Jahre 1980 auf 601 Mrd.
Was sind typische Einzelhandelsformen?
Typische Einzelhandelsformen sind das Kaufhaus, das Warenhaus, der Fachmarkt, das Spezialgeschäft, der Supermarkt und das Shopping Center / Gemeinschaftswarenhaus. [s.a. Handel; Großhandel] Der Begriff Einzelhandel wird im funktionellen und institutionellen Sinne verwendet.
Welche Weichen sind auffahrbar?
Weichen werden unterschieden in auffahrbare Weichen und nicht auffahrbare Weichen. – Auffahrbare Weichen –. Weichen mit einem auffahrbaren Weichenantrieb, die weder mit Zungenriegel verriegelt, noch mittels Handverschluss örtlich gesichert sind, und bewegliche Doppelherzstückspitzen (an Flachkreuzungen) sind auffahrbar.