Wie lang nach Zahnreinigung nicht rauchen?
Hierzu gehört, neben Verzicht auf stark färbende Getränke wie Kaffee oder schwarzen Tee, dass Sie als Raucher direkt nach der Behandlung auf die nächste Zigarette verzichten sollten. Nach der PZR sollte man mindestens 1 bis 1,5 Stunden nicht essen und trinken – und vor allem auch nicht rauchen!
Warum darf man nach einer Zahnreinigung nicht rauchen?
Gerade Zigarettenkonsum ist dafür bekannt, dass er zu Ablagerungen führt, da sich Nikotin auf den Zähnen niederlegt und so Verfärbungen verursacht. Auch das Zahnfleisch, dass nach einer PZR oft ein wenig angestrengt oder gereizt ist, erholt sich schneller, wenn Sie auf die Zigarette nach der PZR verzichten.
Wie lange nach Zahnreinigung nicht essen und trinken?
Verzichten Sie mindestens eine Stunde (bestenfalls 2 Stunden) auf die Nahrungsaufnahme. In dieser Zeit regeneriert sich das Pellikel. Den Konsum von Kaffee, Tee, Rotwein und farbstoffhaltigen Getränken (Cola, bestimmte Säfte, …) sollten Sie für 24 Stunden nach der professionellen Zahnreinigung vermeiden.
Was sollte man nach Zahnreinigung nicht essen?
Worauf sollte man nach einer Professionellen Zahnreinigung außerdem achten? Kaffee, schwarzer Tee, Rotwein, Säfte und färbende Lebensmittel sollten am Tag der professionellen Zahnreinigung ebenfalls gemieden werden. Das gilt auch für Zigaretten, denn das Nikotin führt schnell zu neuen Ablagerungen und Verfärbungen.
Wie lange kein Kaffee nach Zahnreinigung?
2 Stunden nichts Färbendes essen und trinken! Mindestens 2 Stunden danach sollten Sie keine färbenden Stoffe zu sich nehmen. Auf Kaffee, Tee, Rotwein, Rote Beete, Curry, Heidelbeeren, Tabak und so weiter sollten Sie in dieser Zeit verzichten.
Ist eine professionelle Zahnreinigung wirklich notwendig?
Zahnärzte halten die professionelle Zahnreinigung für eine sinnvolle Unterstützung, denn auch bei guter Pflege lassen sich oft nicht alle Beläge entfernen. Vor allem die Seiten der Backenzähne sind mit der Zahnbürste schwer zu erreichen.