Wie lang sollte dein Snowboard sein?
Mythos: Dein Snowboard sollte so lang sein, dass es dir bis zu dem Bereich zwischen deinem Kinn und deiner Nase geht, wenn du hinter ihm stehst. Fakt: Diese Information kann stimmen, aber uns fehlen noch einige wichtige Details.
Welche Größe gibt es zu allen Snowboards?
Viele Hersteller geben zu allen Snowboards eine optimale Gewichtsspanne an. Dazu kommt, dass die Wahl der angemessenen Boardgröße („die“ korrekte Größe gibt es nicht) vom geplanten Einsatzzweck abhängt.
Was ist die Faustformel für ein eigenes Snowboard?
Kauft man sich als Anfänger ein eigenes Snowboard, wird der Kundschaft gerne die Faustformel „Größe des Snowboards gleich Höhe des Kinns“ vorgerechnet. Und auch wenn diese Gleichung nicht gänzlich falsch ist, geht sie nicht in allen Fällen auf.
Warum sind Freestyle-Snowboards kürzer?
Freestyle-Snowboards sind in der Regel kürzer als Freeride- oder All-Mountain-Boards. Ob das eigene Körpergewicht oder die gemessene Körpergröße entscheidender für die Länge des Snowboards ist, lässt bis heute einige „Experten“ in wilde Diskussionen ziehen.
Was sollten sie beachten beim Kauf eines Snowboards?
Beim Kauf sollten Sie zunächst darauf achten, in welchem Terrain Sie Ihr Board einsetzen möchten. So sind Bretter speziell für die Abfahrt – sogenannte Freeride-Boards – erhältlich. Ein All-Mountain-Board überzeugt diesbezüglich durch seine Vielseitigkeit. Die Form Ihres Snowboards wirkt sich auf das Fahrverhalten aus.
Was sind die wichtigsten Kriterien für ein Snowboard?
Profil, Shape und Flex: Kaufkriterien für Snowboards. Das ideale Snowboard für Tiefschnee hat eine Kontaktzone in der Mitte und wird zum Ende hin schmaler. Die drei wichtigsten Eigenschaften von Snowboards sind Profil, Shape und Flex. Profil und Shape des Boards beziehen sich auf seine Form.
Was sind die wichtigsten Eigenschaften eines Snowboards?
Die drei wichtigsten Eigenschaften von Snowboards sind Profil, Shape und Flex. Profil und Shape des Boards beziehen sich auf seine Form. Diese beiden Kriterien bestimmen vor allem, ob das Snowboard eher für die Piste oder für Tiefschnee geeignet ist.