Wie lange Ableger füttern?
Zeitpunkt: Bei Wirtschaftsvölkern sollten Sie mit der Einfütterung zwei Wochen nach dem letzten Trachtende beginnen, in vielen Gebieten ist das Ende Juli. Es folgen die Varroabehandlung und danach die größere Portion Futter, etwa Mitte September, spätestens im Oktober. Optimal sind Temperaturen von 15-20 °C.
Wie lange muss ein Bienenschwarm in Kellerhaft?
Diese beiden Besonderheiten müssen bei der Kunstschwarmbildung berücksichtigt werden, indem der Kunstschwarm 2-3 Tage in Kellerhaft kommt, damit die Wachsdrüsen aktiviert werden. Der Kunstschwarm muss gefüttert werden, da die Bienen keine Möglichkeit hatten, ihre Honigblase zu füllen.
Wie schnell verdirbt Zuckerwasser?
Verdirbt nicht: Zuckerwasser kann gären oder verschleimen, wenn die Bienen es zu langsam abnehmen.
Wie füttere ich einen Ableger?
Futterteig ist gut geeignet, um Wirtschaftsvölker direkt nach dem Abschleudern auszufüttern. Hat man wenig Zeit, die Ableger laufend flüssig zu füttern, ist Futterteig ebenfalls besser als die Bienen hungern zu lassen. Der Teig sorgt dann immerhin für einen konstanten Futterstrom.
Wie lange vom Ei bis zum Verdeckeln?
Die 9-Tage-Frist ist in der Imkerei auch noch aus einem weiteren Grund der wichtigste Zeitabstand: Nach 9 Tagen ist alle Arbeiterinnenbrut verdeckelt.
Was bewirkt Kellerhaft bei Bienen?
Der Kunstschwarm wird sesshaft. Damit bei geschlossenem Flugloch das Volk nicht überhitzt, werden die Völker an einen kühlen Ort gestellt – daher der Begriff Kellerhaft .
Bis wann winterfütterung Bienen?
Auffüttern im August: Je nach Jahr und Trachtangebot sollte man den Bienen Ende August, spätestens bis Mitte September das Winterfutter geben. So müssen sich die Winterbienen nicht zu sehr abarbeiten, wenn sie das Futter einlagern müssen.
Wie oft muss man Bienen füttern?
Die Bienen sollte man immer abends füttern, so ist das Risiko geringer, dass es zu Räubereien kommt. Futterteig hat den Vorteil, dass die Bienen nicht räubern. Wenn man die Folie drauf lässt, trocknet der Teig nicht aus und die Bienen können ihn besser abnehmen. Am Deckelwachs haftet noch viel Honig.