Wie lange Anspruch auf Krankengeldzuschuss?
Denn für jede Erkrankung besteht nur ein einmaliger Anspruch auf Krankenentgelt und Krankengeldzuschuss von maximal 13 (bzw. 39) Wochen.
Wie lange Krankengeld bei gleicher Krankheit?
Krankengeld gibt es wegen derselben Krankheit für eine maximale Leistungsdauer von 78 Wochen (546 Kalendertage) innerhalb von je 3 Jahren ab Beginn der Arbeitsunfähigkeit. Bei den 3 Jahren handelt es sich um die sog. Blockfrist.
Wie lange muss mein Arbeitgeber bei Krankheit zahlen?
Wem der Arbeitgeber in den ersten sechs Wochen der Arbeitsunfähigkeit Entgeltfortzahlung zahlt, bekommt in dieser Zeit kein Krankengeld. Diese sechs Wochen zieht die Krankenkasse von den 78 Wochen Krankengeld ab, so dass Arbeitnehmer also in der Regel 72 Wochen lang Krankengeld erhalten.
Wie lange zahlt Caritas Krankengeldzuschuss?
Bei Krankheit erhalten Sie von der Caritas nach Ende der Lohnfortzahlung einen Zuschuss zum Krankengeld der Krankenkasse, sofern Sie mindestens ein Jahr bei der Caritas beschäftigt sind. Dieser Zuschuss wird maximal bis zum Ende der 26. Krankheitswoche gewährt (je nach Dienstzeit).
Wie lange muss man nach 6 Wochen Krankheit wieder arbeiten?
Bei Krankheit zahlen Arbeitgeber den Lohn in den ersten sechs Wochen weiter, danach springt die Krankenkasse ein. Das ist für den Arbeitnehmer häufig mit Einbußen verbunden. Legen sie nach sechs Wochen erneut ein Attest vor, können sie wieder Lohnfortzahlung bekommen.
Wer zahlt in den ersten 4 Wochen bei Krankheit?
Ein neu eingestellter Arbeitnehmer hat in den ersten vier Wochen der Beschäftigung keinen Anspruch auf Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall. Dafür zahlt in der Regel die Krankenkasse Krankengeld.
Wie lange hat man Anspruch auf Krankengeld?
Sobald Ihr Arzt Sie krankgeschrieben hat, also die Arbeitsunfähigkeit bescheinigt hat, haben Sie Anspruch auf Krankengeld. Erst ab der siebten Woche springt dann die Krankenkasse ein und zahlt Krankengeld.