Wie lange besteht der Anspruch auf Elternzeit bei mehreren Kindern?
Bei mehreren Kindern besteht für jedes Kind ein Anspruch auf bis zu drei Jahre Elternzeit, selbst wenn sich die Dreijahreszeiträume überschneiden. Bei Zwillings- oder Drillingsgeburten hingegen verlängert sich der gesamte Anspruchszeitraum der Elternzeit nicht. Ab der Geburt, also schon während der Mutterschutzfrist,…
Wie lange dauert die Elternzeit für jeden Elternteil?
Die Elternzeit steht beiden Elternteilen unabhängig voneinander zu, wenn das Kind im gemeinsamen Haushalt wohnt. Leben die Eltern getrennt, kann nur der Elternteil Elternzeit nehmen, in dessen Haushalt das Kind wohnt. 2. Wie lange dauert die Elternzeit? Die Elternzeit beträgt pro Kind für jeden Elternteil drei Jahre.
Wie lange dauert die Verlängerung der Elternzeit?
Auch wenn das Kind erkrankt und eine weitere Betreuung braucht, wird man einen wichtigen Grund für die Verlängerung der Elternzeit bis zur maximalen Dauer von drei Jahren annehmen können. Der Antrag auf Verlängerung ist unverzüglich beim Arbeitgeber zu stellen. In dem Antrag sind die Tatsachen mit anzuführen,…
Wie kann die Elternzeit aufgeteilt werden?
Wie diese Zeit aufgeteilt werden kann, hängt vom Geburtstag Ihres Kindes ab: Wenn Ihr Kind vor dem 01.07.2015 geboren wurde, können Sie die Elternzeit nur auf zwei Abschnitte aufteilen. Mit Zustimmung Ihres Arbeitgebers dürfen Sie bis zu zwölf Monate der Elternzeit zwischen dem dritten und achten Geburtstag Ihres Kindes nehmen.
Wie lange dauert die Übertragung der Elternzeit?
Der Zeitraum, in dem sich Elternzeiten überschneiden, kann auch übertragen werden. Dabei ist zu beachten, dass die übertragbaren 12 Monate beliebig aus den 36 Gesamtmonaten ausgewählt werden können. Bei kurzen Geburtenfolgen können so maximal bis zu sechs Jahre Elternzeit genommen werden. Was ist, wenn ich Zwillinge oder Mehrlinge bekomme?
Wie kann ich die Elternzeit für mehrere Kinder überschneiden?
Dabei kann sich die Elternzeit für mehrere Kinder allerdings nicht beliebig überschneiden oder verteilen, sondern muss hintereinander genommen werden. Eine Übertragung ist möglich: Die übertragbaren 12 Monate können beliebig aus den 36 Gesamtmonaten ausgewählt werden.
Wann gilt der Kindesunterhalt für minderjährige Kinder?
Kindesunterhalt für minderjährige Kinder. Die gesteigerte Unterhaltspflicht gilt nur bis zum 21. Lebensjahr des Kindes, solange das Kind im Haushalt eines Elternteils lebt und es sich in der allgemeinen Schulausbildung befindet.
Wie kann die Dauer der Elternzeit geändert werden?
Dauer der Elternzeit. Die ursprünglich beim Arbeitgeber beantragte Dauer der Elternzeit kann nachträglich jederzeit geändert werden. Dann muss aber der Arbeitgeber zustimmen.
Was muss verletzt werden bei der Beendigung der Elternzeit?
Sie muss verletzt sein, wenn der Arbeitgeber bei derartigen Umständen die vorzeitige Beendigung der Elternzeit verweigern würde. § 16 Abs. 3 S. 2 BEEG gibt mit der Geburt eines weiteren Kindes einen weiteren Grund für den Abbruch der Elternzeit, weil dann oft Änderungen der festgelegten Betreuung erforderlich werden.