Wie lange bewahren Unis Scheine auf?

Wie lange bewahren Unis Scheine auf?

müssen 5 Jahre aufbewahrt werden. Aus Datenschutzgründen sollten diese Unterlagen in Einzelfallakten (Studierendenakten) aufbewahrt werden. Die Aufbewahrungsfrist beginnt mit dem Ablauf des Kalenderjahres, in dem die Akte geschlossen wird.

Wie lange werden Examensarbeiten aufbewahrt?

Aufbewahrung

Dokumentenart Aufbewahrungszeitraum Zuständigkeit
Abschlussarbeiten und Abschlussprüfungsleistungen (z.B. Bachelorarbeit, Protokolle mündlicher Prüfungen) 2 Jahre Prüfungsämter
Nachweise und Duplikate
Entwürfe / Duplikate von Zeugnissen und Urkunden 30 Jahre Prüfungsämter

Wie lange müssen Leistungsnachweise aufgehoben werden?

Allgemeine Aufbewahrungsfristen

Dokument Jahre
Krankmeldungen 10
Kreditunterlagen 10
Lieferscheine / Leistungsnachweise 10
Lohnbelege / Lohnscheine 10

Wie lange werden Dissertationen archiviert?

müssen 3 Jahre aufbewahrt werden. Aus Datenschutzgründen sollten diese Unterlagen, soweit praktikabel, in Einzelfallakten (Studierendenakten) aufbewahrt werden. Die Aufbewahrungsfrist beginnt mit dem Ablauf des Kalenderjahres, in dem die Akte geschlossen wird.

Wie lange dauert eine Pause an der Uni?

Wie Du schreibst, es kommt immer auf die Fachrichtung an. Die Zeiten an der Uni sind sehr unterschiedlich. Du kannst Tage haben, da musst Du nur 2 Stunden an der Uni sein, dann gibt es Tage da bist Du 9 Stunden dort. Pausen hast Du natürlich schon, wie lange die sind, richtet sich nach Deinem Stundenplan.

Wie kommt es auf die Uni und den Studiengang an?

Also wie gesagt es kommt auf die Uni und den Studiengang selbst an. Da kann pauschal wenig sagen. Bei vielen Studiengängen gibt es zwar einige Vorlesungen, die man in einem bestimmten Semester machen SOLLTE aber verpflichtet ist das vieles nicht. Also ich kenne viele die einfach sehr unregelmäßig kommen oder die Sachen zu Hause lernen.

Wie lange dauert die Regelstudienzeit an deutschen Unis?

An deutschen Unis beträgt die Regelstudienzeit für die meisten Bachelorstudiengänge sechs Semester. An Fachhochschulen ist sie hingegen meist zwei Semester länger, da der Bachelor hier eher als eigenständiger und berufsqualifizierender Abschluss gewertet wird.

Wie lange dauert die Bachelor-Studienzeit?

Während der Bachelor meist sechs Semester dauert, beträgt die Regelstudienzeit für konsekutive Master-Studiengänge insgesamt zehn Semester. Auch macht es einen Unterschied, ob Du an einer Uni oder Fachhochschule studierst.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben