Wie lange bist ist ein Widerrufsrecht für einen Handyvertrag?
14 Tage
Hast du also einen Handyvertrag über solch ein Fernabsatzgeschäft abgeschlossen, hast du ein 14-tägiges Widerrufsrecht (BGB § 312 d). Du hast nun 14 Tage Zeit, um deinen Handyvertrag zu widerrufen. Diese 14-tägige Frist beginnt dabei erst, wenn du vom Anbieter über dein Widerrufsrecht informiert worden bist.
Kann man von einem Mobilfunkvertrag zurücktreten?
So kannst Du den Handyvertrag widerrufen
- Gib Deinen Widerruf innerhalb von 14 Tagen schriftlich per Einschreiben beim Händler an (Vorlage hier).
- Spätestens 14 Tage, nachdem Du den Widerruf an den Händler gegeben hast, musst Du die bereits gelieferte Ware (z.B. das Smartphone) an den Shop zurücksenden.
Kann man Handyvertrag innerhalb von 2 Wochen kündigen?
Tatsache ist, dass vielen Menschen am Ende eines Telefongesprächs gar nicht bewusst ist, dass sie einen bindenden Vertrag abgeschlossen haben. Doch auch am Telefon geschlossene Verträge sind rechtskräftig. Allerdings haben Kunden laut Gesetz die Möglichkeit, den Vertrag binnen zwei Wochen zu widerrufen.
Kann ich auch im Ladengeschäft geschlossene Verträge widerrufen?
Kann ich auch im Ladengeschäft geschlossene Verträge widerrufen? Ein gesetzliches Widerrufsrecht gibt es hier nicht. Allerdings zeigen sich viele Unternehmen kulant und bieten den Umtausch oder die Rückgabe von Waren innerhalb einer bestimmten Frist (zum Beispiel 30 Tage) an.
Kann man von einem Vodafone Vertrag zurücktreten?
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat.
Kann ich mein Handyvertrag nach Abschluss kündigen?
Seit Ende 2016 ist es zwar bei den meisten Verträgen auch möglich, in Textform, also etwa per E-Mail, zu kündigen. Ausnahmen sind etwa Miet-, Arbeits- oder notariell beurkundete Verträge. In jedem Fall gilt es, sich den Erhalt der Kündigung wiederum per Mail bestätigen zu lassen.
Ist ein Handyvertrag ein Dienstleistungsvertrag?
Vertrag (Telefon, Mobilfunkvertrag) März 2004 – III ZR 96/03). Daher ist auch der Mobilfunkvertrag (Handyvertrag) ein Dienstvertrag. Durch den Dienstvertrag wird derjenige, welcher Dienste zusagt (Diensteanbieter), zur Leistung der versprochenen Dienste verpflichtet (§ 611 Abs. 1 BGB@).
Was ist ein außerhalb von Geschäftsräumen geschlossener Vertrag?
Ein „außerhalb von Geschäftsräumen geschlossener Vertrag“ liegt vor, wenn der Unternehmer den Verbraucher außerhalb seiner Geschäftsräume bei gleichzeitiger körperlicher Anwesenheit persönlich und individuell anspricht und es unter diesen Umständen zum Vertragsschluss kommt.