FAQ

Wie lange bleibt der Betreffende bei der Exposition aus?

Wie lange bleibt der Betreffende bei der Exposition aus?

Bei der Exposition setzt sich der Betreffende ebenfalls (wiederholt) einem angstauslösenden Reiz aus. Im Idealfall bleibt der Betreffende so lange in der angstauslösenden Situation bis seine Angst von selbst abgeklungen ist, das heißt die Erregung nachlässt, sie also habituiert (Habituation = Gewöhnung).

Wie setzt sich die Exposition in der Vorstellung aus?

Bei der Exposition in sensu setzt sich der Patient dem angstauslösenden Reiz in der Vorstellung aus. Beispielsweise stellt er sich bei Höhenangst vor, wie er auf einem Balkon im 2. Stock steht.

Was ist eine Exposition in der Epidemiologie?

Exposition (lateinisch expositio „Aussetzung“, „Darstellung“) bezeichnet in der Epidemiologie im Allgemeinen das unmittelbare Ausgesetztsein gegenüber gefährdenden Bedingungen. Eine Exposition ist eine mögliche Ursache für eine Gesundheitsschädigung, muss aber nicht unbedingt zur Erkrankung/Vergiftung führen.

Was ist eine Exposition?

Eine Exposition ist eine mögliche Ursache für eine Gesundheitsschädigung, muss aber nicht unbedingt zur Erkrankung/Vergiftung führen. Im engeren Sinne bezeichnet Exposition das Ausgesetztsein gegenüber einem Krankheitserreger, einer Kontamination bzw. Infektionsquelle, einem etwaigen erregerhaltigen Vehikel oder einem unbelebten Erregerreservoir.

Was ist die geringste bekannte Dosis einer Exposition?

Das Maß für eine bestimmte Menge einer Exposition ist die Dosis. Die geringste bekannte Dosis eines Einflusses, die zu einem schädlichen oder unerwünschten Effekt führt, wird in der Toxikologie als geringste bekannte toxische Dosis TD Lo bezeichnet; eine Dosis, die zum Tod eines Individuums führt oder führen kann, wird letale Dosis LD genannt.

Was geschieht in der Exposition?

In der Exposition – die typicherweise im ersten Akt ist – werden alle wesentlichen Informationen mit dem Adressaten (Leser, Hörer, Zuschauer) geteilt, um dann unmittelbar die Spannung aufzubauen (vgl. erregendes Moment), welche im Höhepunkt gipfelt, dann wieder abfällt (vgl.

Was sind die Bezeichnungen der einzelnen Expositionsklassen?

Die Bezeichnungen der einzelnen Expositionsklassen setzt sich aus dem Buchstaben X (für E x position), einem Buchstaben für die Art und einer Ziffer (1-3) für die Intensität der schädigenden Einwirkung zusammen. Die Buchstaben der Einwirkungsarten sind wie folgt: D – Chloride beispielsweise aus Streusalz

Kategorie: FAQ

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben