Wie lange bleibt eine Drainage drin?

Wie lange bleibt eine Drainage drin?

Durch das Absaugen von Blut und Wundsekret sowie den Andruck der Wundränder wird die Wundheilung beschleunigt. Die Drainage wird meistens postoperativ nach 48 bis 72 Stunden entfernt.

Warum Drainage bei Brust OP?

Die Drainage dient zum Ableiten von Flüssigkeiten. Da dies unter Sog geschieht, wird die Drainage auch „Saug-Drainage“ genannt oder „Redon-Drainage“ (nach dem französischen Kieferchirurgen Henry Redon). Bei der Brustvergrößerung wird ein Drainageschlauch von der Implantattasche nach außen geleitet.

Wann Drainage ziehen nach Brust OP?

Nach einer Nacht (in Ausnahmen auch später) werden die Drainagen gezogen. Je nach OP-Technik wird nur wenig Wundwasser gebildet und kaum Blut freigesetzt, der Körper kann es dann auch ohne Drainagen nach wenigen Tagen abbauen. In dieser Zeit sind die Schwellungen allerdings druckempfindlicher.

Wie funktioniert ein Redon?

Durch den Sog werden Wundflächen zusammengezogen, wodurch ein schnelleres Verkleben und Zusammenwachsen möglich ist, und das Wundsekret (Blut und seröse Flüssigkeit) dabei nach außen abgeleitet wird. In Abhängigkeit von der Wundsekretion wird die Drainage nach etwa 48 bis 72 Stunden entfernt.

Wie wechselt man eine Redon Drainage?

Packen Sie die neue Flasche vorsichtig aus und vergewissern Sie sich, dass auch dort die Klemme geschlossen ist. 3. Ziehen Sie den langen Verbindungs- schlauch aus dem grünen Gummischlauch (2) der alten Flasche und verbinden Sie den langen Schlauch mit dem Gummischlauch (2) der neuen Flasche.

Ist eine Drainage nur für vorübergehende Drainagen erlaubt?

Die sind aber nur für vorrübergehende Drainagen während der Bauzeit erlaubt. Eine Drainage kann außerdem nur zuverlässig ihren Dienst verrichten, wenn sie regelmäßig gewartet wird. Sie sollte mindestens einmal im Jahr durchgespült werden.Dazu braucht es die oben erwähnten Spülschächte.

Welche Drainagen kommen zum Einsatz?

Eine der bekanntesten Drainagen ist die Thorax-Drainage. Diese kommt unter den im Folgenden beschriebenen Umständen zum Einsatz: Der Pleuraspalt befindet sich zwischen Rippenfell und Lungenoberfläche. Um eine gute Verbindung zwischen beiden Strukturen sicherzustellen, besteht ein Unterdruck im Pleuraspalt.

Was passiert bei der Montage einer Drainage?

Bei der Montage einer Drainage können sehr viele Fehler passieren. Häufig haut das zum Beispiel mit dem Gefälle der Drainagerohre nicht hin. Dann funktioniert das ganze System nicht. Oder die Filterschicht wird falsch ausgeführt, dann setzen sich die Rohre zu schnell zu und nix geht nicht mehr.

Was sind Drainagen für chronische Wunden?

Um den Heilungsprozess zu erleichtern und die Ansammlung von Flüssigkeit im Gewebe zu verhindern, werden häufig Drainagen eingelegt. Bei chronischen Wunden nutzt man das Prinzip der Adhäsionsdrainage. Dabei werden saugfähige Materialien wie Schaumstoffe in Kombination mit einem dünnen Schlauch eingesetzt.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben