Wie lange bluehen Callas?

Wie lange blühen Callas?

Im Frühjahr blühende Calla Im Haus gezogene Calla-Pflanzen blühen im Januar. Bei guter Pflege kann sich die Blütezeit bis April oder sogar Mai hinziehen.

Ist Calla eine Zimmerpflanze?

Als Garten- und Zimmerpflanze ist zudem die Art Zantedeschia aethiopica mit ihren Sorten bekannt. Sie bildet wundervolle, große, weiße Blüten aus.

Kann man Callas überwintern?

Während Zimmercallas als ganze Pflanze überwintern können, werden Callas aus dem Garten im Herbst ausgegraben und lediglich die Knollen werden den Winter über eingelagert.

Ist die Calla Pflanze winterhart?

Die Calla ist nicht oder nur sehr bedingt winterhart und reagiert empfindlich auf Frost. Ihr müsst die Calla überwintern, indem Ihr sie in einen Topf oder Kübel pflanzt. Ausgepflanzt im Garten überwintern funktioniert leider nur in ganz milden Regionen.

Wann schneide ich Canna zurück?

Die Blätter und Stängel von Canna sollten im Herbst geschnitten werden. Doch Achtung: Man soll sie nicht schneiden, bevor sie nicht vergilbt sind bzw. braun und vertrocknet aussehen.

Wann Canna aus dem Winterschlaf holen?

Damit die Pflanze im folgenden Sommer früh genug blüht, ist es ratsam, die Pflanzen bereits ab März aus dem Winterschlaf zu holen, damit diese im warmen bereits vortreiben können.

Wie überwintert man Canna Zwiebeln?

Die Knollen können überwintert werden……Im Herbst ausgraben und bis zum Frühling überwintern

  1. frostfreien Platz (5 bis 10 °C) auswählen.
  2. in Kiste oder Topf mit Sand oder Erde stecken.
  3. während des Überwinterns leicht gießen, so dass Knollen nicht austrocknen.
  4. ab Januar/Februar vortreiben.
  5. ab Mai auspflanzen.

Wann pflanzt man Canna wieder ein?

Canna kann sowohl im Freiland als auch im Kübel wachsen. Ins Freiland sollte Canna frühestens Mitte Mai gepflanzt werden. Im Kübel auf den Balkon oder die Terrasse kann die Pflanze tagsüber bereits im März in die Sonne gestellt werden, wenn die Temperaturen über 10 °C liegen.

Wie pflege ich die Pflanze Canna?

Die stark zehrenden Cannas benötigen während der kompletten Saison regelmäßige Düngergaben. Hier sollten Sie am besten einen Volldünger verwenden. Sie sollten zudem das Wurzelwerk der Blumen immer mäßig feucht halten. Sie müssen die Pflanzen also regelmäßig gießen, jedoch sollten Sie dabei Staunässe vermeiden.

Wie viel Wasser braucht eine Canna?

Solange die Canna noch nicht ausgetrieben ist, müsst ihr dafür sorgen, dass die Erde leicht feucht bleibt. Sobald sich die großen Blätter der Canna entfalten, steigt auch die Verdunstung und damit der Wasserbedarf. Als schnell und üppig wachsende Pflanze benötigt die Canna täglich Wasser.

Welcher Dünger für Canna?

Geeignete Düngemittel – im Garten und im Kübel Wenn Ihr Blumenrohr im Kübel steht, genügt üblicher Blumendünger. (22,95€ bei Amazon*) Haben Sie Ihre Canna hingegen ins Freiland in den Garten gepflanzt, empfiehlt sich zum Düngen Kompost oder Pferdemist. Eine Gabe Hornspäne (24,99€ bei Amazon*) schadet ebenfalls nicht.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben