Wie lange darf der Arbeitgeber das Gehalt einbehalten?
Und zwar solange, bis der Arbeitnehmer die geschuldete Leistung erbringt. Im Krankheitsfall heisst das konkret: Solange Sie sich beim Arbeitgeber nicht krankmelden und die Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung vorlegen, kann er Ihren Lohn einbehalten. Er muss diesen aber ab dem Zeitpunkt der Vorlage wieder zahlen.
Was tun wenn Arbeitgeber Lohn nicht zahlt?
Was tun, wenn der Arbeitgeber nicht zahlt?
- den Arbeitgeber schriftlich oder mündlich zur Zahlung auffordern und eine Frist zur Zahlung setzen,
- den Arbeitgeber abmahnen,
- die Arbeitsleistung verweigern,
- Zinsen verlangen,
- Schadensersatz verlangen,
- eine Klage auf Zahlung erheben,
- Arbeitslosengeld beantragen,
- fristlos kündigen und Schadensersatz fordern.
Was passiert wenn ich eine änderungskündigung ablehnen?
Ablehnung: Lehnen Sie das Angebot ab, dann wird aus der Änderungskündigung eine Beendigungskündigung, d.h. das Arbeitsverhältnis gilt als gekündigt.
Wie reagiere ich auf Änderungen?
Änderungen im Arbeitsvertrag benötigen aber immer die Zustimmung beider Vertragspartner. Ohne die Zustimmung des Arbeitnehmers geht das also nicht. Will der Arbeitgeber Passagen im Vertrag streichen oder modifizieren, kann er seinem Wunsch mittels Änderungskündigung Nachdruck verleihen.
Was versteht man unter einer Änderungskündigung?
nur einzelne Teile des Arbeitsvertrages ändern will, macht er Ihnen zugleich mit der Kündigung das Angebot, das Arbeitsverhältnis durch vertragliche Übereinkunft zu geänderten Bedingungen fortzusetzen. Ein solches Vorgehen nennt man Änderungskündigung.
Was ist eine änderungskündigung Arbeitsrecht?
Mit der Änderungskündigung beendet der Arbeitgeber das aktuelle Arbeitsverhältnis und unterbreitet dem Arbeitnehmer gleichzeitig ein neues Angebot zur Fortsetzung des Arbeitsverhältnisses nach Ablauf der Kündigungsfrist zu geänderten Bedingungen.
Was ist eine änderungskündigung Österreich?
Die Änderungskündigung ist eine Kündigung, die dann erfolgt, wenn sich die Arbeitnehmerin/der Arbeitnehmer mit einer bestimmten Änderung des Arbeitsvertrages (meist eine Verschlechterung) nicht einverstanden erklärt. Es gibt die auflösend bedingte Änderungskündigung und die aufschiebend bedingte Änderungskündigung.
Was ist eine Zusatzvereinbarung zum Arbeitsvertrag?
Zusatzvereinbarungen im Arbeitsvertrag sind wichtig: Ob Sie Ihrem Mitarbeiter einen Dienstwagen stellen, seine Weiterbildungskosten übernehmen oder verhindern möchten, dass er Betriebsgeheimnisse ausplaudert – in jedem Fall sollten Sie solche Vereinbarungen schriftlich festhalten.