Wie lange darf man Fisch marinieren?
Die Marinier-Zeit von Fisch sollte, anders als die von Fleisch, drei Stunden nicht überschreiten. Fleisch mindestens zwei Stunden lang oder besser noch über Nacht in der Marinade ziehen lassen.
Kann man Fleisch zu lange marinieren?
Wie lange das Marinieren dauert, hängt vom Rezept und von der Fleischsorte ab. Poulet braucht weniger lang als ein Kotelett, während es andere Stücke gibt, die sogar mehrere Tage in der Marinade vertragen. Es gilt, länger ist nicht immer besser. Vor allem die Säure kann die Fleischoberfläche unangenehm breiig machen.
Was ist die Grundlage für diese Marinade?
Die Grundlage für diese Marinade bildet natürlich Öl (meist Pflanzenöl, warum und welches liest du im nächsten Absatz). Dieses wird durch getrocknete Kräuter und Gewürze wie Paprikapulver, Pfeffer und Co. ergänzt. Du kannst auch frische Kräuter hacken oder Knoblauch, Chili, Ingwer und weitere frische Gewürze dazugeben.
Was musst Du beachten beim Grillen aus der Marinade?
Wenn du das Grillgut aus der Marinade nimmst, musst du es gut abstreifen und gegebenenfalls mit einem Küchentuch abtupfen. Das ist wichtig, denn wenn Öl oder Gewürze beim Grillen ins Feuer tropfen, wirbeln sie Asche und giftige Stoffe auf, die dann auf deinem Grillgut niederregnen.
Wie verwende ich Kräuter in Marinaden?
Fleisch bis ins Innerste zu aromatisieren, gelingt dir nur mit wasserlöslichen Aromen. Diese findest du zum Beispiel in Zwiebeln und Knoblauch. Aber dennoch machen sich Kräuter gut in Marinaden. Verwende vor allem Kräuter, die nicht so schnell verbrennen. Dazu gehören Lavendel, Lorbeer, Oregano, Rosmarin, Salbei und Thymian.
Wie entfernst du die Marinade mit Haushaltspapier?
Vor allem wenn du bei direkter Hitze, also direkt über der Glut oder der Gasflamme, grillierst, solltest du die Marinade immer entfernen, denn da entstehen Temperaturen bis zu 300 °C. Dabei verbrennt die Marinade und beissende Rauchschwaden sind garantiert. Am besten entfernst du die Marinade mit Haushaltspapier.