Wie lange dauert die Ausbildung im Einzelhandel?
3 Jahre
Wie kann man sich als Verkäufer weiterbilden?
Dein Abschluss gemeinsam mit einem Jahr Berufserfahrung berechtigt dich zur Weiterbildung zum Handelsbetriebswirt IHK. Die Ausbildung findet in Voll- oder Teilzeit an einer Fachschule statt. Auch der Handelsbetriebswirt qualifiziert dich für Führungspositionen.
In welchen Bereichen kann man sich als Verkäufer ausbilden lassen?
Verkäufer finden in den folgenden Bereichen eine Anstellung:
- In Modehäusern.
- In Baumärkten.
- In Supermärkten.
- In Kaufhäusern.
- In Lebensmittelfachgeschäften.
- Bei Tankstellen.
- Im Versandhandel.
- Im Vermietungs- und Verleihgewerbe.
In welchen Bereichen kann man sich als Verkäufer Ausbildung lassen?
Fachrichtungen gibt es in den Bereichen Technik/Gewerbe (z.B. Bautechnik, Chemie, EDV/Informationstechnik, Elektronik/Elektrotechnik, Holztechnik, Maschinentechnik, Mode/Textil), kaufmännische Berufe (Handelsschule, Handelsakademie), wirtschaftliche Berufe, Sozialberufe und land- und forstwirtschaftliche Berufe.
Was für einen Abschluss braucht man als Verkäufer?
Eine Ausbildung zum Verkäufer bietet sich an, wenn du in der Schule gute Noten in den Fächern Deutsch und Mathematik vorweisen konntest. Offiziell benötigst du keinen bestimmten Schulabschluss, in der Praxis zeigt sich aber, dass der Großteil der Verkäufer-Azubis einen Hauptschul- oder Realschulabschluss hat.
Was ist eine Verkäuferin im Einzelhandel?
Sie beraten die Kunden und verkaufen Produkte. Zu den Tätigkeiten eines Kaufmann im Einzelhandel gehören aber außerdem Büroarbeiten etwa im Bereich der Buchhaltung. Die Ausbildung zum Verkäufer im Einzelhandel ist nach zwei Jahren abgeschlossen und du kannst danach normal als Verkäufer arbeiten.
Was sind die Aufgaben einer Verkäuferin?
Sie nehmen Warenlieferungen an, sortieren Waren, räumen sie in Regale ein und zeichnen Preise aus. Regelmäßig führen sie Qualitätskontrollen durch, prüfen den Lagerbestand und bestellen Waren nach. Ihre Hauptaufgabe besteht in Verkaufs- und Beratungsge- sprächen mit Kunden.