Wie lange dauert die Brunftzeit?

Wie lange dauert die Brunftzeit?

Wer im Herbst in den Wäldern unterwegs ist, kann es mit viel Glück hören: das Röhren der Hirsche. Im September, in den höheren Alpenregionen im Oktober, beginnt ihre Brunftzeit, die fünf bis sechs Wochen dauert.

Wie lange geht die Hirschbrunft?

Im September und Oktober röhren die Hirsche Die Zeit der Hirschbrunft. Während sich andere Tiere auf den Winter vorbereiten, indem sie sich genügend Speck für die kalten Wintertage anfressen oder Früchte in ihren Winternestern horten, ist die Herbszeit für die Hirsche eine Leidenszeit für die Liebe.

Wann findet die Hirschbrunft statt?

Die Hirschbrunft findet meistens von Ende September bis Ende Oktober statt. „Ideal für die Brunft ist, wenn das Licht mit kürzer werdenden Tagen abnimmt und die Temperaturen sinken. Sind diese Bedingungen nicht erfüllt, wird der Instinkt der Hirsche nicht geweckt.

Wann ist die Brunftzeit der Damhirsche?

Die Tiere bilden sogenannte Kahlwildrudel. Junge Damhirsche bilden „Junggesellenrudel“. Alte Hirsche sind sehr oft Einzelgänger. In der Brunft (Oktober-November) steht das Damwild nicht nach Geschlechtern getrennt zusammen.

Warum röhren Hirsche?

Dem Hirsch selbst dient das Röhren während der Brunft zur Abgrenzung seines Territoriums. Es begleitet die Kämpfe zwischen Rivalen und ertönt auch, wenn der Platzhirsch sein Rudel zusammentreibt. Will man Hirsche röhren hören, wird der vertraute Wald wieder zur Wildnis.

Wann kann man Hirsche sehen?

Rothirsche sind imposant und gehören zu den größten heimischen Wildtieren. Meist meiden sie Menschen, aber zur Brunftzeit im Herbst lassen sie sich gut beobachten.

Wann tritt Damwild aus?

A Abwurftermine: Mehrjährige Damhirsche werfen überwiegend in der zweiten und dritten Aprildekade ab. MEHLITZ (1989) gibt als Hauptabwurfzeit der älteren und mittelalten Hirsche die Zeit vom 20. bis 28. April an.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben