Wie lange dauert ein Visum d in Osterreich?

Wie lange dauert ein Visum d in Österreich?

Ein Visum D berechtigt zur Einreise und zum Aufenthalt in Österreich und kann für eine Aufenthaltsdauer von 91 Tagen bis zu sechs Monaten erteilt werden. Inhaberinnen/Inhaber eines Visums D genießen grundsätzlich Reisefreiheit in das Gebiet der übrigen Schengenstaaten bis zu 90 Tagen pro Halbjahr, sofern die allgemeinen Einreisevoraussetzungen

Was sind Visumverfahren für Erwerbstätigkeiten?

Visa, die zur Aufnahme einer Erwerbstätigkeit berechtigen, bedürfen oftmals nicht der Zustimmung der Ausländerbehörde, was zu einer Beschleunigung des Visumverfahrens in diesen Fällen führt. Das Visumantragsformular für einen langfristigen Aufenthalt (über 3 Monate) erhalten Antragsteller kostenlos von der jeweiligen Auslandsvertretung.

Wie muss das Visum beantragt werden?

Das Visum muss vor der Einreise nach Österreich persönlich bei der zuständigen österreichischen Vertretungsbehörde (Botschaft, Generalkonsulat) im Wohnsitzstaat beantragt werden. Es wird von dieser Behörde selbst ausgestellt. Alle für eine Beantragung notwendigen Dokumente finden sich in der Checkliste.

Wie lange dauert das Visumverfahren in der Ausländerbehörde?

Ist im Visumverfahren die Zustimmung der Ausländerbehörde erforderlich, kann das Verfahren bis zu drei Monaten, gelegentlich auch länger, dauern, da neben der Ausländerbehörde oft noch weitere Behörden (wie die Bundesagentur für Arbeit) beteiligt sind.

Wie lange dauert ein Visum C in den Schengenstaaten?

Ein Visum C berechtigt grundsätzlich zur Einreise und zum Aufenthalt in allen Schengenstaaten bis zu einer Gesamtaufenthaltsdauer von 90 Tagen innerhalb eines Zeitraums von 180 Tagen, sofern die allgemeinen Einreisevoraussetzungen erfüllt sind.

Welche Staatsangehörigen benötigen ein Visum?

Auf der Internetseite des Auswärtigen Amts erfahren Sie, welche Staatsangehörigen für Aufenthalte in Deutschland und den Schengener Staaten bis zu 90 Tagen ein Visum benötigen und welche nicht. Ausländer, die sich länger als 90 Tage in Deutschland aufhalten wollen, in Deutschland arbeiten oder studieren wollen, benötigen grundsätzlich ein Visum.

Wie können Familienangehörige ein Visum C oder D beantragen?

Familienangehörige* können bei der zuständigen österreichischen Vertretungsbehörde (Botschaft, Konsulat mit Visabefugnis) im Wohnsitzstaat ein Visum C oder D beantragen.

Welche Besatzungsmitglieder werden mit diesem Visum erteilt?

Dieses Visum wird ausländischen Besatzungsmitgliedern von Seeschiffen und internationalen Flugzeugen erteilt. Mit diesem Visum können Piloten, Flugbegleiter/-innen, Kapitäne, Ingenieurs und Ingenieurinnen, Matrosen und Servicemitarbeiter/-innen von (Kreuzfahrt-)Schiffen in die USA einreisen.

Was ist ein befristetes Visum für Urlaub und Geschäftsreisen?

Sie einen kurzen, entspannenden Kurs oder Ausbildung besuchen (z. B. ein zweitägiger Kochkurs, während Sie in den USA auf Urlaub sind) Ein befristetes Visum für Urlaub und Geschäftsreisen für einen Aufenthalt bis zu 180 Tage pro Einreise. Dies ist eine Kombination der B-1 und B-2 Visa

Welches Visum benötige ich?

Arten von Visa – Welches Visum benötige ich? Welches Visum Sie beantragen müssen, hängt vom Reisezweck und von der geplanten Dauer des Aufenthalts ab. Grundsätzlich beantragen Sie für Aufenthalte mit einer Dauer bis zu 90 Tagen ein Schengen-Visum. Für längerfristige Aufenthalte beantragen Sie ein nationales Visum.

Wie erhalten sie das visumantragsformular für ein Schengen-Visum?

Das Visumantragsformular für ein Schengen-Visum können Sie online ausfüllen. Bitte bringen Sie dann den Ausdruck mit zur Antragstellung. Alternativ erhalten Sie das Formular bei Antragstellung kostenlos von der jeweiligen Auslandsvertretung (in der ortsüblichen Sprachfassung). Eine deutsch-englische Fassung finden Sie hier.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben