Wie lange dauert eine Chlamydien-Behandlung?
Die Folge ist zumeist eine schwere Bindehautentzündung. Wie lange dauert eine Chlamydien-Behandlung? Nach sieben bis zwölf Tagen konsequenter Antibiotika-Behandlung sind Betroffene die Chlamydien zumeist wieder los. Bei Langzeitinfekten kann es auch bis zu vier Wochen dauern. Achtung!
Was ist eine akute Chlamydieninfektion?
Es kann zu sehr schmerzhaften Entzündungen in dieser Region kommen, die unbehandelt zu Unfruchtbarkeit führen können. Eine akute Chlamydieninfektion erhöht zudem sowohl bei Männern als auch bei Frauen das Risiko, sich mit einer weiteren sexuell übertragbaren Krankheit wie HIV oder Syphilis zu infizieren.
Wie übertragen sich Chlamydien von einer Person auf die andere?
In den meisten Fällen übertragen sich Chlamydien durch ungeschützten Sex von einer Person auf die andere. Die Sexualpraktik spielt dabei keine Rolle. Bedeutend seltener ist die Schmierinfektion, bei der es durch Augenreiben oder Wischen mit infizierter Wäsche zu einer Bindehautentzündung kommen kann.
Welche Anzeichen sind für eine Infektion mit Chlamydien bei Männern?
Erste Anzeichen für eine Infektion mit Chlamydien bei Männern sind eine gerötete Penisspitze und ein Juckreiz besonders an der Eichel. Auch der Geschlechtsakt kann schmerzhaft sein. Wie bei den Frauen auch, klagen die erkrankten Männer über ein Brennen und Schmerzen beim Wasserlassen, das mit häufigem Harndrang einher geht.
Warum verursachen Chlamydieninfektionen keine Beschwerden?
Häufig verursachen Chlamydieninfektionen keine Beschwerden. Dennoch ist eine Erkennung und eine Behandlung der Chlamydieninfektion sehr wichtig, da es zu schweren Folgen, wie Unfruchtbarkeit kommen kann. Bei Chlamydien handelt es sich um Bakterien. Daher werden zur Behandlung Antibiotika eingesetzt.
Wann verschwindet die Chlamydien-Infektion?
Bei einem Teil der Betroffenen verschwindet die Infektion bereits innerhalb von Wochen von selbst wieder und die Chlamydien lassen sich nicht mehr nachweisen. Andere Betroffene haben über Jahre eine Chlamydien-Infektion, ohne dass eine Selbstheilung eintritt.
Wie häufig sind Chlamydien in Deutschland erkrankt?
Mit mehr als 200.000 neuen Fällen, die jedes Jahr diagnostiziert werden, ist Chlamydia zweifellos die häufigste sexuell übertragbare Infektion in Deutschland. Diese Erkrankung ist bei einem erheblichen Teil der Betroffenen häufig asymptomatisch – etwa 50% der Männer und bis zu 80% der Frauen können an Chlamydien erkrankt sein, ohne es zu wissen.
Ist eine chlamydienbehandlung essentiell?
Eine Behandlung ist daher essentiell. Chlamydien werden in der Regel mit Antibiotika behandelt. Die Therapie erzielte in Studien Heilungsraten von 97 bis 100 %. Sexualpartner sollten auch untersucht und behandelt werden. 8 Wochen nach der Therapie sollte zur Kontrolle ein erneuter Test durchgeführt werden.
https://www.youtube.com/watch?v=Ly5DK2BI2io