Wie lange dauert eine CT-Colonoskopie?
Ein großer Vorteil der CT-Colonoskopie liegt darin, dass zugleich auch die übrigen Bauchorgane abgebildet und beurteilt werden. Die Untersuchung dauert ca. 10 Minuten. Wichtig für die Qualität des Untersuchungsergebnisses ist eine gründliche Darmreinigung. Nur ein sauberer Darm kann beurteilt werden.
Was ist die CT-Colonoskopie gegenüber der konventionellen Darmspiegelung?
Die CT-Colonoskopie hat gegenüber der konventionellen Darmspiegelung den Vorteil, dass kein Endoskop in das Innere des Darms eingeführt werden muss. Die „Fahrt“ durch den Dickdarm wird stattdessen am Computermonitor “simuliert”.
Was ist der Gedanke hinter dem Bluttest?
Der Gedanke hinter besagtem Bluttest ist der, dass sich mit der Mutation einer Körperzelle zur Krebszelle das Erbmaterial ebenfalls verändert. Bei größeren Tumoren kommt es häufig zum Zerfall von Krebszellen. Stirbt eine solche mutierte Zelle, werden die meisten Teile von ihr im Blut abtransportiert.
Wie lange sollte eine Koloskopie durchgeführt werden?
Lebensjahr wird eine Koloskopie in der gesetzlichen Vorsorgeuntersuchung alle zehn Jahre empfohlen – die entstehenden Kosten werden von den gesetzlichen Krankenkassen getragen. Gibt es in der Familie jedoch Darmkrebsfälle, empfiehlt man eine frühere Darmspiegelung. Hier sollte sie ab einem Alter von 40 bis 45 Jahren durchgeführt werden.
Was ist eine Colonoskopie?
Was ist eine Colonoskopie? Eine Colonoskopie bzw. Darmspiegelung wird durchgeführt, wenn der Verdacht auf ein Darmkarzinom bzw. eine chronisch-entzündliche Darmerkrankung besteht, rektale Blutungen vorliegen, eine Verstopfung bzw. Durchfall unklarer Ursache vorliegt sowie bei diffusen Mittel- und Unterbauchbeschwerden.
Kann man nach der Kolposkopie erneut aufgesucht werden?
Falls sich nach der Kolposkopie starkes Bluten oder unangenehmer Geruch einstellt, sollte der Arzt zügig erneut aufgesucht werden. Risiken und Nebenwirkungen, die durch die Behandlung entstehen können, werden normalerweise auf einem Schreiben ausgeführt, dass die Patientin zur Unterzeichnung erhält.