Wie lange dauert es bis man von der Uni benachrichtigt wird?
Die ersten Zusagen werden teilweise schon wenige Tage danach verschickt, in jedem Fall aber bis Mitte August (Winter) beziehungsweise Mitte Februar (Sommer).
Wann erfährt man ob man zum Studium zugelassen ist?
Bis zum 4. August werden die Zulassungsbescheide bereitgestellt und alle Bewerberinnen und Bewerber erfahren, ob sie einen Studienplatz erhalten haben. Bis mindestens zum 11. August besteht die Möglichkeit, einen erhaltenen Platz anzunehmen oder sich im Falle einer Absage für das Nachrückverfahren anzumelden.
Wann bekommt man Bescheid nachrückverfahren?
Das Nachrückverfahren dauert daher so lange, bis alle freien Studienplätze besetzt sind.
Wann kommen die zulassungsbescheide Uni Hamburg?
Was passiert nach der Bewerbungsfrist? Nach Ende der Bewerbungsfrist führt die Universität Hamburg das Zulassungs- und Auswahlverfahren durch. Die Zulassungs- und Ablehnungsbescheide werden verschickt, sobald die Bearbeitung der eingereichten Anträge auf Zulassung abgeschlossen ist.
Wie am nachrückverfahren teilnehmen?
Bewerber*innen, die in der Koordinierungsphase noch keine Zulassung erhalten haben, können über einen ihnen zugesandten Link in einem Zeitraum von 72 Stunden ihren Wunsch zur Teilnahme am Koordinierten Nachrücken für einzelne Studienangebote erklären, für die sie sich beworben und die Bewerbung nicht zurückgezogen …
Was heißt Nachrückplatz?
Wer bei der Bewerbung auf einen Studiengang mit Zulassungsbeschränkungen keinen Platz bekommen hat, kommt im Rahmen des Nachrückverfahrens auf eine Warteliste. Da viele Bewerber meistens auf dem gleichen Stand sind, entscheidet am Ende oft das Los. …
Was bedeutet ein Zulassungsangebot liegt vor?
„Zulassungsangebot liegt vor“ Das Haupt- bzw. Nachrückverfahren wurde durchgeführt. Für diesen Studiengang konnte Ihnen ein Studienplatz zugewiesen werden. Weitere Informationen zur Einschreibung etc., können Sie dem Zulassungsbescheid entnehmen.
Was ist ein Antragsfachstatus?
Dies bedeutet aber keine endgültige Ablehnung. In diesem Status besteht für Sie die Chance, zu einem späteren Zeitpunkt einen Studienplatz zu erhalten, falls andere Bewerber den angebotenen Studienplatz nicht innerhalb der Immatrikulationsfrist angenommen haben. (So genanntes Nachrückverfahren.)
Was bedeutet Antragsstatus Zulassungsfrei?
zugelassen / zulassungsfrei Wenn Sie ein Zulassungsangebot annehmen, erhält Ihr Antrag den Status „zugelassen“. Bei zulassungsfreien Studiengängen erscheint direkt nach Abgabe des Antrags der Status „zulassungsfrei“. Sobald Ihr Antrag diesen Status erreicht hat, können Sie mit der Online-Einschreibung fortfahren.
Was heißt vorläufig ausgeschlossen?
Ihr Antrag befindet sich im Status „vorläufig ausgeschlossen“, wenn der Antrag im momentanen Zustand nicht korrekt ist (z.B. fehlende Unterlagen).
Was bedeutet Immatrikulation beantragen?
Die Aufnahme an einer Hochschule erfolgt über die Immatrikulation, auch Einschreibung genannt. Immatrikulieren kannst Du Dich nur, wenn Dich die Hochschule zuvor zugelassen hat. Den Antrag auf Immatrikulation gibst Du meist persönlich im Studierendensekretariat Deiner Hochschule ab.
Was ist Mzb Art?
Das Vorliegen einer Masterzugangsberechtigung, kurz MZB, ist Voraussetzung für die Einschreibung in einen Masterstudiengang.
Wie bewirbt man sich am KIT?
Danach rufen Sie im KIT Bewerbungsportal unter „Meine Bewerbungen“ bitte Ihre bereits angelegte Bewerbung in der Detailansicht erneut auf und ziehen Sie diese Bewerbung zurück. Legen Sie nun eine neue Bewerbung an und bewerben Sie sich erneut für den von Ihnen gewünschten Studiengang.
Kann man sich an der gleichen Uni nochmal bewerben?
Als Wartezeit zählt jedes Semester nach dem Abitur, in dem du nicht studiert hast. Man kann sich übrigens auch an mehreren Unis gleichzeitig bewerben oder für mehrere Studiengänge an der gleichen Uni. Immer eine Chance: das Nachrückverfahren.