Wie lange dauert es bis Restex wirkt?
Die Wirkung des neu zugelassenen Präparats tritt innerhalb der ersten Stunde nach Einnahme ein und hält durchschnittlich fünf bis sechs Stunden an. Deshalb ist es sinnvoll, die Arznei eine Stunde vor dem Zubettgehen einzunehmen.
Was bewirkt das Medikament Restex?
zur Behandlung des Syndroms der unruhigen Beine (Restless-Legs-Syndrom) unbekannter Ursache; zur Behandlung des Syndroms der unruhigen Beine (Restless-Legs-Syndrom), das infolge dialysepflichtiger Einschränkung der Nierenfunktion entstehen kann.
Was sind die Ursachen für ein sekundäres RLS?
Die häufigste Ursache für ein sekundäres RLS ist die dialysepflichtige Niereninsuffizienz. An zweiter Stelle stehen Eisenmangel mit oder ohne Anämie (Ferritin Wert < 50 µg/l) und Schwangerschaft. Etwa 50% der Schlafstörungen in der Schwangerschaft sollen auf ein RLS zurückzuführen sein.
Was ist mit einem hochgradigen RLS zu tun?
Bei einem hochgradigen RLS wird ruhiges Sitzen, Liegen oder Schlafen für den Patienten fast unmöglich. Patienten mit hochgradigem RLS meiden Situationen, die ein langes Stillsitzen erfordern, wie beispielsweise Theaterbesuche, lange Bus- oder Flugreisen, Versammlungen oder Sitzungen.
Welche Kriterien müssen für die Diagnose RLS erfüllt sein?
Vier essenzielle Kriterien müssen für die Diagnose RLS erfüllt sein. Bewegungsdrang der Beine (u. U. auch der Arme), meist verbunden mit unangenehmen Parästhesien oder Schmerzen Besserung oder Aufhören der Symptomatik bei Bewegung (weitere Strategien zur Linderung Massagen, kalte Duschen, Bürsten oder Reiben)
Wie kann die Diagnose RLS gehalten werden?
Es besteht hier die Möglichkeit, dass RLS ähnliche Symptome („RLS Mimics“) z. B. durch Muskelkrämpfe, venöse Insuffizienz, Beinödeme, Arthritis, lagebedingte Dysästhesien, für Symptome der RLS gehalten werden. Die aufgrund der Symptomatik gestellte Diagnose RLS wird durch folgende Kriterien unterstützt: