Wie lange dauert es bis zum Vollmond?
29 Tage, 12 Stunden und 44 Minuten, um wieder exakt die gleiche Position zur Sonne und der Erde zu haben. Geht man also von dem Zeitpunkt eines Vollmondes von einer bestimmten Position der Erde gesehen aus, benötigt er eben diese Zeit, um von der gleichen Position wieder als Vollmond gesehen werden zu können.
Wie kommt es zu den Mondphasen?
Jeden Monat durchläuft der Mond seine Phasen vom Neumond über eine zunehmende Sichel, den Halbmond bis hin zum Vollmond und zurück. Dieser Phasenwechsel entsteht, weil die Mondkugel immer nur zur Hälfte von der Sonne angestrahlt wird. Und der Vollmond steht der Sonne genau gegenüber.
Ist die Sonne während dieser Mondphase unsichtbar?
Da die Sonne während dieser Phase ausschließlich die der Erde abgewandte Mondhälfte anstrahlt, ist der Neumond von der Erde aus im Normalfall unsichtbar. In seltenen Fällen – wenn sich Sonne, Erde und Mond auf einer Linie befinden und der Mondschatten auf die Erde fällt – kommt es während dieser Mondphase zu einer Sonnenfinsternis.
Ist der Mond während dieser Phase unsichtbar?
In dieser Phase befindet sich der Mond in Konjunktion mit der Sonne, also zwischen Sonne und Erde. Da die Sonne während dieser Phase ausschließlich die der Erde abgewandte Mondhälfte anstrahlt, ist der Neumond von der Erde aus im Normalfall unsichtbar.
Was sind die Mondphasen?
Mondphasen. Die Mondphasen kommen dadurch zustande, dass der Mond nicht selbst leuchtet, sondern das Sonnenlicht reflektiert, das auf seine Oberfläche fällt. Auf seiner Bahn um die Erde zeigt uns der Mond verschieden große beleuchtete Teile seiner Oberfläche. Dieser Wechsel der Phasen wird Lunation (Lichtwechsel) genannt.
Wie lange dauert die Mondphase auf der Erde?
Er begleitet die Erde auf ihrer Bahn um die Sonne und umrundet die Erde in 27,25 Tagen bezogen auf die Fixsterne (siderischer Umlauf). Die Zeit von einer Mondphase zur nächsten gleichen Phase dauert 29,5 Tage (synodischer Umlauf).