FAQ

Wie lange dauerte die Neue Deutsche Welle?

Wie lange dauerte die Neue Deutsche Welle?

Ende der 70er, Anfang der 80er veränderte sich die Musiklandschaft in Deutschland nachhaltig. Die Neue Deutsche Welle, kurz NDW, wurde zu einem schnelllebigen Massenphänomen.

Wo kann man Deutsche Welle empfangen?

Satellitenempfang in Europa

  1. Astra 1M Gesamteuropa.
  2. Eutelsat Hot Bird 13B Gesamteuropa, Naher Osten und nördliches Afrika.
  3. Astra 5B Osteuropa, Zentralasien und westliches Russland. Kanal DW Deutsch (24/7 Deutsch)
  4. Astra 4A Osteuropa und westliches Russland. Kanal DW Arabia (24/7 Arabisch)
  5. BADR 4 südliches Zentraleuropa.

Wie empfange ich Kurzwelle?

Im Gegensatz zu Radiosendungen auf Langwelle und Mittelwelle, bei denen bei Tag die Raumwellen in den unteren Schichten der Ionosphäre absorbiert werden, können Rundfunksendungen auf Kurzwelle ohne großen Aufwand weltweit mit einem handelsüblichen Transistorradio, das ein Kurzwellen-Frequenzband enthält (Weltempfänger) …

Kann man noch Kurzwelle empfangen?

Um eine Sendung auf Kurzwelle 5960 kHz hören zu können benötigt man einen Empfänger mit Kurzwellenbereich. In dem einen Augenblick hört sich der Empfang ganz passabel an, wenige Sekunden später ist von dem Programm fast nichts mehr zu hören. Das ist ganz normal und nennt sich Fading.

Kann man noch Mittelwelle empfangen?

Die Renaissance der Mittelwelle. Internetradio und UKW haben das Mittelwellen-Radio hierzulande verdrängt. Der letzte Sender wurde 2015 abgeschaltet. Wer aber noch ein MW- oder AM-Radiogerät besitzt, kann künftig trotzdem wieder etwas empfangen.

Welche mittelwellensender gibt es noch?

Historische Mittelwellensender

Frequenz in kHz Standort Anmerkung
540 Wavre (Belgien) abgeschaltet seit 30. März 2008
549 Nordkirchen abgeschaltet am 31. Dezember 2015, abgerissen
549 Thurnau abgeschaltet am 31. Dezember 2015, abgerissen
558 Monte Ceneri (Schweiz) wurde am 31. Dezember 2012 abgeschaltet

Wer sendet noch auf Langwelle?

Bekannte Sendeanlagen Langwellensender Kenadsa (Algerien – 153 kHz) Langwellensender Tipaza (Algerien – 252 kHz) Radiosender Kalundborg (Dänemark – 243 kHz – seit Oktober 2008 DRM, jetzt wieder AM) Langwellensender Droitwich (Großbritannien – 198 kHz – BBC Radio 4)

Wird auf Langwelle noch gesendet?

Zum Jahresende wurde die letzte deutsche Langwelle abgeschaltet. Seit dem Abend des Silvestertages schweigt die 183 kHz vom Sender Felsberg bei Saarlouis. Von dort wurde seit 1955 das Programm des französischen Europe 1 übertragen.

Wann wird MW abgeschaltet?

Am 31. Dezember geht der letzte Mittelwellensender Deutschlands in den Ruhestand – dann hat es sich ausgeknistert beim Empfang des DLF.

Wie funktioniert Mittelwelle?

Von einem Mittelwellensender kann sowohl eine Bodenwelle als auch eine Raumwelle (je nach Antennenform) abgestrahlt werden. Die Bodenwelle breitet sich entlang der Erdoberfläche aus und hat, je nach benutzter Frequenz, eine Reichweite von bis zu 300 km um den Sendemast.

Wie viele Radiosender gibt es in Österreich?

640 Radiosender aus Österreich online hören.

Kategorie: FAQ

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben