FAQ

Wie lange dürfen Azubis abends arbeiten?

Wie lange dürfen Azubis abends arbeiten?

Uhrzeiten. Minderjährige Azubis dürfen zwischen 20.00 und 6.t arbeiten. Ausnahmen davon gibt es zum Beispiel in Arbeitsbereichen, wo frühere oder spätere Arbeitszeiten üblich sind.

Wie wird die berufsschulzeit auf die Arbeitszeit angerechnet?

Wenn ein Berufsschultag mindestens fünf mal 45 Minuten Unterricht enthält, kann dieser einmal pro Woche mit acht Stunden auf die Arbeitszeit angerechnet werden. Der zweite Schultag muss dann wieder mit Arbeitszeit im Betrieb aufgefüllt werden, bis acht Stunden erreicht sind.

Wie oft darf ein Azubi samstags arbeiten?

Wie viele Arbeitstage haben Volljährige? Als volljähriger Azubi darfst du an bis zu 6 Tagen in der Woche arbeiten. Dabei sind Montag bis Samstag ganz normale Arbeitstage für dich. Falls du an einem Sonn- oder Feiertag arbeitest, erhältst du natürlich einen Ausgleichstag dafür.

Was für Rechte hat ein Lehrling?

Deine Rechte sind:

  • ordnungsgemäße Ausbildung.
  • regelmäßiger Lohn (Lehrlingsentschädigung)
  • Urlaub (25 bzw.
  • Freistellung für den Besuch einer Berufsschule.
  • Ersatz von Prüfungstaxen und Materialkosten für die Prüfungen.
  • Arbeitsaufträge, die zu deiner Ausbildung gehören und deine Kräfte nicht übersteigen.

Was wird durch das Berufsbildungsgesetz geregelt?

Das Berufsbildungsgesetz gilt vor allem für die duale Ausbildung, aber auch für Umschulungen, die berufliche Fortbildung sowie die Vorbereitung der Berufsausbildung. Nicht erfasst werden davon allerdings diese Ausnahmen: Ausbildungen an berufsbildenden Schulen. Studiengänge an Hochschulen.

Wie viel Urlaub hat ein Lehrling pro Jahr?

Lehrlinge haben Anspruch auf: 30 Werktage (Montag bis Samstag ausgenommen Feiertage) Urlaub pro Arbeitsjahr; den Verbrauch von zwölf Werktagen Urlaub in der Zeit von 15. Juni bis 15. September.

Wie sind Überstunden zu vergütet in der Ausbildung?

Macht ein Azubi Überstunden, dann kann dies nur freiwillig geschehen. Auch die Überstunden müssen dem Ausbildungszweck dienen. Das heißt, man lernt etwas dabei und ein Ausbilder muss anwesend sein. Überstunden müssen mit Mehrarbeitszuschlag ausbezahlt oder mit Zeitzuschlag in Freizeit ausgeglichen werden

Wie viele Urlaubstage in der Ausbildung?

Urlaubsanspruch

Auszubildende Werktage* Arbeitstage**
unter 17 Jahren: mindestens 27 Werktage Urlaub mindestens 23 Arbeitstage
unter 18 Jahren: mindestens 25 Werktage Urlaub mindestens 21 Arbeitstage
ab 18 Jahren: mindestens 24 Werktage Urlaub mindestens 20 Arbeitstage

Hat man in der Ausbildung Ferien?

Natürlich hat jeder Lehrling einen Anspruch auf Urlaub. Meist sind es 25 Arbeitstage. Wenn im Betrieb aber von Montag bis Samstag gearbeitet wird – wie zum Beispiel im Handel – haben die Arbeitnehmer ein Recht auf 30 Urlaubstage. Dabei werden gesetzliche Feiertag aber nicht miteinberechnet

Kategorie: FAQ

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben